Marburg-Biedenkopf – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Überfall auf Tankstelle – Maskierte erbeuten Bargeld – Angestellte erleidet Schock

Gladenbach: Zwei mit Sturmhauben maskierte Männer betraten am Mittwochabend, 25. September den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Marburger Straße. Unter Vorhalt eines Messers erbeutete das Duo gegen 21.45 Uhr Bargeld im unteren, vierstelligen Bereich. Die Täter verstauten das Geld in einer roten Tragetasche und flüchteten zu Fuß. Die 36 Jahre alte Angestellte erlitt bei dem Überfall einen Schock. Sie wurde vor Ort medizinisch behandelt. Fahndungsmaßnahmen der Polizei brachten bisher keinen Erfolg. Die beiden Tatverdächtigen sind schlank und etwa 175 cm groß. Einer trug eine helle Kapuzenjacke und eine schwarze Hose. Sein Begleiter trug eine schwarze Kapuzenjacke und eine schwarze Hose. Auffallend an der Hose ist ein weißes Emblem im Bereich des linken Oberschenkels. Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe: Wem sind vor oder nach dem Geschehen rund um die Tankstelle verdächtige Personen/Fahrzeuge aufgefallen? Wer hat nach dem Überfall zwei Männer wahrgenommen, die eventuell schnellen Schrittes oder laufend unterwegs waren? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Tel. 06421- 4060.

Feuer greift auf Hausfassade über – Zwei Kinder und eine Frau verletzt – Hoher Schaden

Kirchhain: Eine neben einem Mehrfamilienhaus stehende Mülltonne brannte am späten Mittwochabend, 25. September im Finkenweg. Das Feuer griff auf weitere Mülltonnen über und erfasste letztendlich gegen 23.35 Uhr auch die mit Kunststoff beschichteten Pressspanplatten der Hausfassade. Aufgrund der Hitzeentwicklung barsten mehrere Fensterscheiben und die Rauchgase zogen ins Innere. Zwei acht Monate und drei Jahre alte Jungen sowie eine 27-jährige Frau erlitten Verletzungen durch das Einatmen der Gase. Sie wurden zur weiteren Behandlung in die Klinik gebracht. Vor Ort waren unter anderem der Leitungsdienst des Landkreises sowie mehrere Rettungswagen im Einsatz. Nur das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte eine weitere Ausdehnung des Feuers. Nach einer ersten vorsichtigen Schätzung beläuft sich der Schaden auf 40000 Euro. Das Mehrfamilienhaus ist derzeit nicht bewohnbar. Ermittler der Kriminalpolizei untersuchten den Brandort am Donnerstagvormittag. Die Beamten gehen aufgrund der Gesamtumstände von fahrlässiger oder vorsätzlicher Brandstiftung aus. Die Polizei bittet um Mithilfe: Wem sind rund um das Wohnhaus verdächtige Personen/Fahrzeuge aufgefallen? Wer hat vor dem Übergreifen der Flammen auf das Gebäude Personen an den abgestellten Mülltonnen wahrgenommen. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Tel. 06421- 4060.

Einbruch scheitert

Marburg: Vergeblich machte sich ein Unbekannter in der Nacht auf Mittwoch, 25. September an dem Fenster einer Praxis in der Frauenbergstraße zu schaffen. Bei dem missglückten Einbruchsversuch entstand nur ein geringer Sachschaden. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei in Marburg, Tel. 06421- 4060, entgegen.

Alkoholisierter “Kunde” landet in Zelle

Stadtallendorf: Ein stark alkoholisierter Mann beschäftigte am Mittwochabend, 25. September, die Polizei. Bei dem 29-Jährigen spielte wohl aufgrund des Alkohols der innere Kompass nicht mehr mit und er stützte sich an dem Regal eines Lebensmittelmarktes in der Herrenwaldstraße ab. Die Aufforderung des Personals das Geschäft zu verlassen, quittierte der uneinsichtige “Kunde” mit aggressivem Verhalten. Das Auftreten änderte sich auch nicht gegenüber der alarmierten Streife. Letztendlich mussten die Ordnungshüter dem rabiaten Zeitgenossen Handschellen anlegen. Dabei zog er sich eine leichte Blessur zu. Die Polizei nahm ihn zur Ausnüchterung in Gewahrsam. Zudem erwarten den Mann Anzeigen wegen Hausfriedensbruchs und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Schon am Vormittag positiver Alkoholtest

Marburg: Bei einer Kontrolle am Mittwoch, 25. September zog die Polizei in der Innenstadt eine Autofahrerin aus dem Verkehr. Bei der Frau im mittleren Alter zeigte der Atemalkoholtest am Vormittag knapp über zwei Promille an. Die Polizei veranlasste eine Blutentnahme.

Wieder Hakenkreuz festgestellt – Staatsschutz sucht Zeugen

Marburg: Erneut hat ein Unbekannter zwischen Mittwoch, 25. September, 17 Uhr und Donnerstag, 26. September, 7.35 Uhr ein Hakenkreuz hinterlassen. Der Täter malte mit gelber Wandfarbe ein größeres Hakenkreuz auf einen Gehweg im Lärchenweg. Der Tatort befindet sich direkt vor einer Bushaltestelle. Die Beamten entdeckten bei den Ermittlungen vor Ort zwei weitere, in eine Bank eingeritzte Hakenkreuze, die jedoch schon älter sein dürften. In den letzten Wochen registrierte die Polizei in diesem Umfeld bereits sechs gleichgelagerte Delikte. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und erhofft sich Hinweise aus der Bevölkerung. Hinweise nimmt der Staatsschutz der Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421- 4060, entgegen.

Hakenkreuz aufgesprüht

Wetter: An der Außenwand eines Gebäudes der Stadt hinterließen Unbekannte in grauer Farbe ein größeres Hakenkreuz. Der Vorfall ereignete sich zwischen Dienstag, 24. September, 18 Uhr und Mittwoch, 25. September, 9 Uhr, in der Fuhrstraße. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, tel. 06421- 4060.