Südhessen: Die Polizei-News

Symbolbild Polizeiwagen (Foto: Pixabay)

Südhessen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Darmstadt

Darmstadt: Zeugen nach Diebstahl von Baumaschine gesucht – Wer hat Verdächtiges bemerkt?

(ots) – Nach dem Diebstahl eines Motorstampfers vom Hersteller Wacker, Typ BS 60, von dem Baustellengelände in der Berliner Allee, nahe Ecke Haardring, suchen die Beamten der Ermittlungsgruppe-City Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Zwischen Freitagabend (27.9.) und Montagmorgen (30.9.) war das rund 66 Kilogramm schwere Gerät von noch unbekannten Tätern entwendet und abtransportiert worden.
Der Wert der Baumaschine wird auf rund 1500 Euro beziffert. Aufgrund der Beschaffenheit und des Gewichts des Geräts, gehen die Ermittler davon aus, dass für den Abtransport der Beute ein Fahrzeug genutzt wurde.

Zeugen, die Hinweise zu den Tätern, verdächtigen Fahrzeugen oder dem Verbleib der Maschine geben können, werden gebeten sich zu melden (Rufnummer 06151/9690).

Darmstadt/Roßdorf: Verkehrsbehinderungen nach Unfall mit Leichtverletzten auf der B26

(ots) – Am frühen Mittwochmorgen (02.10.) ereignete sich gegen 06:45 Uhr auf der B26 ein Verkehrsunfall, der weitreichende Folgen für viele Pendler mit sich zog:
Ein 21-jähriger Brensbacher fuhr mit seinem Audi einer 53 Jahre alten Frau aus Reinheim in ihrem Hyundai im Bereich der Anschlussstelle Heinrichstraße auf. Die beiden Fahrzeuge verkeitelten sich dabei ineinander und blockierten einige Zeit beide Fahrstreifen in Richtung Darmstadt.
Der nachfolgende Verkehr staute sich bis zur Anschlussstelle Roßdorf-Ost.

Die Unfallaufnahme und die anschließende Abschleppung der beiden Fahrzeuge dauerte bis etwa 08:30 Uhr an. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und wurden zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht.
Am Audi und am Hyundai entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Darmstadt: Wohnung durchsucht, Drogen und weitere verbotene Gegenstände sichergestellt

(ots) – Mit positivem Ergebnis haben die Rauschgiftermittler des Kommissariats 34 am Dienstag (01.10.2019) eine Wohnung in Arheilgen durchsucht. Neben verschiedenen Drogen konnten die Beamten auch eine Schreckschusswaffe, Munition und einen Schlagstock mit integriertem Pfefferspray sicherstellen.

Im Zuge von Ermittlungen waren die Beamten auf einen 30-jährigen Mann aufmerksam geworden, der mit Drogen handeln sollte. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hatte daraufhin beim Amtsgericht einen Durchsuchungsbeschluss angeregt, der am Dienstagmorgen vollstreckt wurde.

Im Zimmer des 30-Jährigen und auch in dem seines 21-jährigen Bruders fanden die Ermittler insgesamt rund 500 Gramm der psychoaktiven Naturdroge Mimosa Hostilis, einige Gramm Marihuana, Haschisch, sowie zwei Ecstasytabletten. Auch Verpackungsmaterial, eine Feinwaage und Konsumartikel konnten sichergestellt werden. Darüber hinaus noch verbotene Gegenstände nach dem Waffengesetz und mehrere Patronen.

Aufgrund der sichergestellten Beweismittel wurde der Verdacht des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln sowohl gegen den 30 Jährigen als auch gegen seinen 21-jährigen Bruder, gegen den ebenfalls ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde, erhärtet. Die Ermittlungen dauern an.

Hinweis an die Medienvertreter: Bei der Droge Mimosa Hostilis handelt es sich um eine psychoaktive Naturdroge, die aus der gemahlenen Rinde des Mimosa Baums besteht, der in Zentral- und Südamerika beheimatet ist. Der Wirkstoff war bereits bei den Azteken bekannt. Die Wirkung wird ähnlich von LSD oder sogar stärker beschrieben. Es handelt sich um die erste Sicherstellung von Mimosa Hostilis im Bereich Südhessen.

Darmstadt: Zeugen nach Einbruch in Bürogebäude gesucht – Fernsehgerät gestohlen

(ots) – Nach dem Einbruch in ein Bürogebäude in der Rheinstraße, nahe Ecke Grafenstraße, sucht die Ermittlungsgruppe-City, Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen.

Am Dienstagnachmittag (1.10.) waren die Spuren der Täter in dem Gebäude entdeckt und Anzeige bei der Polizei erstattet worden. Da die Räume aktuell nicht genutzt werden und leer stehen, kann die Tatzeit bereits mehrere Tage zurückliegen und nicht exakt eingegrenzt werden. Indem die Kriminellen die Eingangstür zu den Räumen aufbrachen und eine Sicherheitsglastür einschlugen, verursachten sie einen Schaden von mindestens 2.000 Euro. Darüber hinaus montierten die Täter einen Flachbildschirm in dem unmöblierten Raum ab und traten mit ihrer Beute die Flucht an.

Möglicherweise konnten sie dabei beobachtet werden? Hinweise werden von den Beamten unter der Rufnummer 06151/9690 entgegengenommen.

Darmstadt-Eberstadt: Einbruch in Zweiradsportgeschäft – Diebe entwenden vier Motorräder und Equipment

(ots) – Vier Motorräder, diverses Werkzeug und Equipment im Wert von mehreren Zehntausend Euro haben noch unbekannte Täter in einem Geschäft in der Pfungstädter Straße, nahe Ecke Industriestraße, erbeutet.
In der Nacht zum Dienstag (30.9.-1.10.), hatten sich die Kriminellen gewaltsam Zugang zu dem Laden verschafft. Aufgrund der Beschaffenheit und der Menge ihrer Beute kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Täter für den Abtransport der Zweiräder und des Zubehörs ein Fahrzeug genutzt haben.

Vor diesem Hintergrund sucht die Kriminalpolizei in Darmstadt Zeugen, denen in dieser Nacht und in Tatortnähe, verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind. Sachdienliche Hinweise, die der Aufklärung der Tat dienen, werden von den Beamten des Kommissariats 21/22 unter der Rufnummer 06151/9690 entgegengenommen.

Darmstadt-Dieburg

Babenhausen: Schrottplatz im Fokus Krimineller

(ots) – In der Nacht zum Dienstag (30.9.- 01.10.) haben noch unbekannte Täter ihr Unwesen in dem Bürogebäude eines Schrottplatzes im Ostheimer Weg getrieben. Um in die Räume zu gelangen, schlugen die Täter die Glastür des Gebäudes ein und verschafften sich somit gewaltsam Zugang.
Auf der Suche nach Wertgegenständen wurden die Kriminellen fündig und entwendeten Geld und Autozubehör. Wert und Umfang ihrer Beute ist abschließend noch nicht beziffert. Der verursachte Schaden an dem Gebäude dürfte sich, ersten Schätzungen zufolge, auf mindesten 700 Euro belaufen.

Die Darmstädter Kripo ermittelt. Sachdienliche Hinweise werden an die Beamten des Kommissariats 21/22 unter der Rufnummer 06151/9690 erbeten.

Gross-Gerau

Kelsterbach: Einbrecher scheitern – Zeugen gesucht

(ots) – In der Nacht zum Dienstag (01.10.2019) haben bislang unbekannte Täter versucht, in ein Wohnhaus in der Untergasse zu gelangen. Ihr Vorhaben scheiterte allerdings, da sie die massive Tür nicht aufbekamen oder bei ihrem Vorhaben gestört wurden.
Das Kommissariat 21/22 der Polizeidirektion Groß-Gerau ermittelt in dem Fall wegen versuchten Einbruchs.

Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06142 / 696-0 zu melden.

Kreis Bergstraße

Überschlagener Pkw

Lampertheim (ots) – Eine 41-jährige Autofahrerin aus dem Kreis Bergstraße wurde heute (02.10.) bei einem Verkehrsunfall gegen 16:30 Uhr auf der L 3110 verletzt.
Die Frau war mit ihrem Pkw von Hüttenfeld kommend in Richtung Neuschloss alleine unterwegs gewesen, als ihr Pkw aus bislang noch ungeklärter Ursache von der Straße abkam und sich überschlug.

Nach erster ärztlicher Versorgung konnte sie in ein umliegendes Krankenhaus transportiert werden. Am Pkw entstand Sachschaden von einigen tausend Euro.
Die Landesstraße musste für die Dauer der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme kurzzeitig gesperrt werden.

Biblis: Deutsch-Kurzhaar beißt Mann – Hundeführerin und Zeugen gesucht

(ots) – Nachdem ein Passant am Mittwochmorgen (2.10.) in der Wattenheimer Straße von einem freilaufenden Hund gebissen wurde, sucht die Polizei (DEG) in Lampertheim die verantwortliche Hundeführerin sowie Zeugen des Vorfalls.

Der 48 Jahre alte Mann zeigte an, dass er gegen 9.30 Uhr von einem freilaufenden Hund wiederholt attackiert und auch gebissen wurde. Bei dem Hund mit braunem Fell soll es sich um einen drei bis sechs Jahre alten Hund der Rasse Deutsch-Kurzhaar handeln.

  • Die verantwortliche Hundeführerin ist nach Aussagen des Zeugen zwischen 20 und 25 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß. Die sportliche junge Frau hat mittellange braune Haare, die sie zu einem Zopf zusammengebunden hatte.
    Sie trug ein weißes Sweatshirt, eine blaue Jogginghose sowie Turnschuhe.

Nach dem Vorfall habe die Frau den Hund gepackt, angeleint und sei schnell weggelaufen.

Wegen des Vorfalls hat die Polizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Die Hundeführerin, Zeugen des Vorfalls sowie Personen, die die betreffende Frau und den Hund kennen, werden gebeten, sich mit den Beamten (DEG) in Lampertheim in Verbindung zu setzen. Telefon: 06206 / 94400.

Bensheim-Auerbach: Zivilstreife ertappt Leergutdiebe

(ots) – Nicht weit gekommen sind am frühen Mittwochmorgen (2.10) vier Leergutdiebe. Ein 17-Jähriger wurde noch vor Ort festgenommen. Wegen Diebstahls wird jetzt gegen ihn und seine drei Freunde ermittelt. Das Leergut hat einen Wert von etwa 40 Euro.

Beamte der Polizeistation Bensheim, die im Zivilwagen ihr Revier bestreift haben, bemerkten gegen 1.45 Uhr in der Schillerstraße/ Ecke Otto-Beck-Straße die Personengruppe. Wie selbstverständlich schoben sie einen mit Leergut gefüllten Einkaufswagen vor sich her. Schnell stellte sich heraus, dass die leeren Flaschen samt Einkaufswagen vom nahe gelegenen Einkaufsmarkt aus der Wilhelmstraße stammen.

Nach der Anzeigenaufnahem konnte der verständigte Vater seinen 17-jährigen Sohn auf der Polizeiwache abholen.

Einhausen/Groß-Hausen: Einbrecher interessieren sich für Geld und Schmuck

(ots) – Für Geld und Schmuck haben sich am Dienstag (1.10.) Einbrecher in der Straße “Große Teilung” in Groß-Hausen interessiert. Um zwei Goldketten und mehrere Hundert Euro Bargeld in Händen halten zu können, wurde zwischen 17.30 Uhr und 19.50 Uhr ein Fenster eines Einfamilienhauses aufgebrochen.
Nach der Tat verließen die Kriminellen über die Terrassentür das Wohnhaus.

Wem Personen und verdächtige Fahrzeuge im Tatzeitraum aufgefallen sind, meldet sich bitte in Heppenheim beim Kommissariat 21/ 22. Telefon: 06252 / 7060.