Südhessen: Die Polizei-News

Symbolbild Polizei Südhessen

Südhessen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Darmstadt-Dieburg

Dieburg/Groß-Zimmern: PKW kommt von der Fahrbahn ab – Fahrerin schwer verletzt

(ots) – Am Dienstag, den 08.10.2019, gegen 11:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B26 zwischen der Ausfahrt Gundernhausen und Roßdorf, bei dem eine 25-jährige Frau aus Reinheim schwer verletzt wurde.

Nach ersten Ermittlungen war die junge Autofahrerin in Richtung Darmstadt unterwegs und verlor aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug.
Dadurch kam sie von der linken Spur nach rechts ab und durchbrach einen Zaun am Fahrbahnrand.
Im Unterholz kam das Fahrzeug letztendlich zum Stehen.

Die Frau musste aus dem verunfallten Fahrzeug gerettet und medizinisch versorgt werden.
Nach ersten Erkenntnissen wurde sie beim Unfall nicht lebensgefährlich verletzt und wurde nach der Erstversorgung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.
Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Gesamthöhe von ca. 15.000 Euro.
Das Fahrzeug ist nach ersten Einschätzungen ein Totalschaden.

Die Fahrbahn musste während der Rettungs- und Bergungsarbeiten einseitig gesperrt werden.

Reinheim: Viano und Sprinter im Wert von 50.000 Euro gestohlen – Polizei bittet um Hinweise

(ots) – Nach dem Diebstahl von zwei Mercedes-Nutzfahrzeugen des Typs Viano und Sprinter hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.

In der Nacht zum Samstag (4. – 5.10.) schlugen die Täter in den Ortsteilen Spachbrücken und Ueberau zu. In der Kantstraße parkte der weiße Mercedes Viano mit dem amtlichen Kennzeichen HP-KK 321, während der weiße Sprinter, DI-RK 41, in der vier Kilometer entfernten Eichendorffstraße abgestellt war. Die Autos haben einen Gesamtwert von etwa 50.000 Euro.

Wer Hinweise zu den Taten, insbesondere zu den aktuellen Standorten der Nutzfahrzeuge geben kann, wendet sich bitte an die Kriminalpolizei (K 21/ 22) in Darmstadt. Telefon: 06151 / 9690.

Ober-Ramstadt: Auto fährt gegen Hauswand – Unfallzeugen gesucht

(ots) – Die Polizei in Ober-Ramstadt hat wegen eines Verkehrsunfalls in der Bahnhofstraße die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach weiteren Zeugen.

Nach ersten Erkenntnissen soll ein 19-jähriger Autofahrer am frühen Dienstagmorgen (08.10) die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben und gegen eine Hauswand gefahren sein.
Der Unfall ereignete sich gegen 0.40 Uhr im Kurvenbereich, in Höhe der Einmündung zur Hügelstraße. Das Auto erlitt dabei einen Totalschaden.

Beim Eintreffen der Streife waren mehrere Personen am Unfallort, die wiederum verschiedene Angaben zum Unfallfahrer machten. Augenscheinliche Verletzungen wies von den Personen nur der 19-Jährige auf, der wiederum eine ärztliche Behandlung ablehnte.
Ein Atemalkoholtest bei dem Verletztem ergab einen Wert von über 1 Promille. Er musste die Beamten mit zur Wache begleiten, wo er sich einer Blutentnahme unterziehen musste.
Zudem leiteten die Polizisten ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt ein.

Zum Fortgang der Ermittlungen suchen die Beamten der Polizeistation Ober-Ramstadt nach Zeugen, die Hinweise auf den Fahrer sowie des Unfallhergangs geben können (06154/6330-0).

Dieburg: Lichtscheue Einbrecher?

(ots) – Verdächtige Geräusche an der Hauseingangstür ließen am frühen Montagmorgen (07.10) die Bewohnerin eines Haues in der Straße “Auf dem Frongrund” hellhörig werden. Bei der anschließenden Nachschau gegen 1 Uhr war jedoch niemand zu sehen. Allein ein geringer Schaden im Bereich des Türschlosses lies darauf schließen, dass Einbrecher versucht haben müssen in das Haus einzudringen.

Die Kriminalpolizei geht derzeit davon aus, dass das eingeschaltete Licht die Eindringlinge aufgeschreckt haben könnte. Zeugen, die gegen Mitternacht in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei K21-22 in Darmstadt zu melden (06151/969-0).

Pfungstadt-Eschollbrücken: Einbrecher erbeuten Geld und Spielekonsole

(ots) – Bei einem Einbruch in eine Wohnung in der Straße “Die kleine Beune” verursachten Eindringlinge einen Gesamtschaden von mehreren Hundert Euro. Am Montag (07.10) in der Zeit zwischen 8.30 Uhr und 14.15 Uhr gelangten die Täter auf bislang unbekannte Weise in die Räumlichkeiten.
Aus diesen erbeuteten sie eine Geldkassette sowie eine Spielekonsole.
Im Anschluss flüchteten die Täter unerkannt.

Die Beamten des Kommissariats 21-22 in Darmstadt haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen nach Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151/969-0 bei den Ermittlern zu melden.

Dieburg: Führungswechsel bei der Polizeistation Dieburg – Erster Polizeihauptkommissar Romig als neuer Leiter in sein Amt eingeführt

Dieburg (ots) – Der Erste Polizeihauptkommissar Achim Romig, der bereits seit Januar 2019 seinen Dienst in Dieburg versieht, ist jetzt offiziell der neue Leiter der Polizeistation Dieburg. Abteilungsdirektor Dirk Engelhard übertrug am Dienstag, den 08. Oktober 2019, Achim Romig die Leitung der Polizeistation.
Neben Vertretern des Polizeipräsidiums Südhessen waren auch die Revier- und Stationsleiter der umliegenden Polizeidienststellen, als auch die Bürgermeister oder deren Vertreter der Kommunen im Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Dieburg anwesend.

Nach der Begrüßung der Gäste durch den Leiter der Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg, Hartmut Scherer, überreichte Abteilungsdirektor Engelhard dem neuen Stationsleiter die offizielle Beauftragung und würdigte seine bisherigen Leistungen und sein Einsatzengagement.

In diesem Zusammenhang betonte der Abteilungsdirektor, wie wichtig es ist, erfahrene Führungskräfte zu haben, die dieser Verantwortung gewachsen sind. “Die Herausforderung läge darin, die Sicherheit der über 100.000 Einwohnern im Dienstbezirk der Polizeistation Dieburg zu gewährleisten. Mit dem Ersten Polizeihauptkommissar Achim Romig übernimmt ein sehr erfahrener Beamter diese Aufgabe”, so Abteilungsdirektor Dirk Engelhard.

Somit tritt Achim Romig als Leiter der Polizeistation Dieburg die Nachfolge des bereits in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedeten Ersten Polizeihauptkommissar Klaus Pauls an, der neun Jahre an der Spitze der Polizeistation stand.

Amtseinführung_v.l.: EPHK Achim Romig; Abteilungsdirektor Dirk Engelhard; Polizeidirektor Hartmut Scherer
Amtseinführung_v.l.: EPHK Achim Romig; Abteilungsdirektor Dirk Engelhard; Polizeidirektor Hartmut Scherer

Mit einer deutlichen Ansage machte der Erste Polizeihauptkommissar im Rahmen der Amtseinführung klar, was die im Dienstbezirk lebenden Bürgerinnen und Bürger von dem neuen Leiter erwarten dürfen. So sagte Romig: “Unerheblich, welches Anliegen oder welche Kritik Sie haben sollten, wenden Sie sich an uns, denn wir sind die Dieburger Polizei und werden uns darum kümmern”. Mit diesem Selbstbewusstsein und mit viel Erfahrung tritt Romig sein neues Amt an.

Bereits im Jahr 1985 begann der mittlerweile 53-jährige Achim Romig seine polizeiliche Laufbahn. Sein zweijähriges Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst absolvierte er 1994 erfolgreich. Es folgten anschließend mehrere Leitungsfunktionen, unter anderem auch als Dienstgruppenleiter bei der Polizeistation Dieburg. Bereits im Mai 2013 übertrug man Romig die Leitung der Polizeistation Mörfelden-Walldorf, die er sechs Jahre erfolgreich innehatte. Mit vielen Erfahrungen kehrte der Erste Polizeihauptkommissar an die alte Wirkungsstätte zurück. Seine Erfahrung gibt Romig aber nicht nur an seine Dieburger Kollegen weiter. Auch bei Einsätzen führte der Erste Polizeihauptkommissar bereits Einheiten oder übernahm gleich bei größeren Einsätzen die Leitung des Lagezentrums Südhessen. Selbst die Studenten der Hessischen Polizeiakademie profitieren von seiner Erfahrung und werden von Achim Romig im Versammlungsrecht unterrichtet.

Als gebürtiger Darmstädter bleibt Achim Romig seiner Heimat treu. Der verheiratete Vater von drei, mittlerweile erwachsenen Kindern, ist im Landkreis wohnhaft und kennt sich bestens aus. Seine freien Minuten verbringt er gerne mit seiner Familie im Allgäu oder beim Radfahren und Wandern in den Alpen. Auch mit seinem Motorrad erkundet er mit Vergnügen schöne Landschaften.

Groß-Gerau

Rüsselsheim: Erneut Stabbrandbomben im Feld gefunden

(ots) – Erneut wurden bei Königstädten auf einem Feld Stabbrandbomben aus dem 2. Weltkrieg gefunden.
Im Bereich des Bauschheimer Weges, in der Nähe der Kreisstraße 159, fand am Dienstagmittag (08.10.), gegen 12.15 Uhr, ein Mann bei Erntearbeiten zehn Stabbrandbomben.
Die Polizei sperrte den Bereich ab. Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes transportierten die Bomben rund zwei Stunden später ab. Eine Gefahr für Unbeteiligte bestand nicht.

Bereits am 28. September wurden in einem Feld “Im Kirchsee” rund 20 Stabbrandbomben bei Erntearbeiten entdeckt.

Rüsselsheim: Mit gestohlenem Motorroller vor Polizei geflüchtet – 14-Jähriger festgenommen

(ots) – Ein in der Robert-Bunsen-Straße abgestellter Motorroller geriet in der Nacht zum Dienstag (08.10.) offenbar in das Visier eines 14 Jahre alten Jungen. Nach bisherigem Ermittlungsstand überwand der Tatverdächtige das Lenkerschloss und fuhr anschließend mit dem motorisierten Zweirad los.

Gegen 3.15 Uhr fiel der 14-Jährige mit dem Roller in der Darmstädter Straße einer Polizeistreife auf.
Er trug keinen Schutzhelm. Die Anhaltezeichen der Ordnungshüter missachtete der junge Mann, gab zunächst Gas und setzte seine Flucht schlussendlich zu Fuß fort. Die Streifenbeamten konnten ihn aber anschließend im Rahmen der Fahndung in der Uranstraße vorläufig festnehmen.
Der gestohlene Motorroller wurde sichergestellt.

Der 14-Jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen in die Obhut einer Eltern übergeben. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls.

Fahrzeug gerät in Gegenverkehr, streift entgegenkommenden PKW, verursacht hohen Schaden und flüchtet anschließend

Büttelborn (ots) – Auf der B42 in der Gemarkung Büttelborn kurz vor dem Abzweig in Richtung Griesheim, kam es am Montagabend gegen 18:35 Uhr zu einem schwerwiegenden Unfall.

Die Geschädigte, eine 58-jährige Frau aus Bechtolsheim, befuhr mit ihrem Kleinwagen die B 42 aus Richtung Darmstadt kommend. Das unfallverursachende Fahrzeug, nach Zeugenaussagen ein Mercedes Vito, schwarz, kam aus der Gegenrichtung (Büttelborn oder Autobahn A67) und geriet bei Kilometer 0,4 auf die Gegenfahrspur.
Die Fahrerin des Kleinwagen versuchte noch auszuweichen, konnte jedoch nicht mehr verhindern, dass ihr Kleinwagen durch den Mercedes Vito gestreift und erheblich beschädigt wurde.

Nach dem Zusammenstoß flüchtete der Fahrer des Mercedes Vito in Richtung Weiterstadt, trotz sofortiger Fahndung konnte das Fahrzeug nicht angetroffen werden.
Der Schaden am Kleinwagen wird derzeit auf ca. 3.500 EUR geschätzt.

Die Groß-Gerauer Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet nun weitere Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug und den Fahrer, da auch der Vito nicht unerheblich beschädigt worden sein muss. Hinweise bitte an die Polizei Groß-Gerau unter Tel.: 06152 1750.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Rüsselsheim (ots) – Am 07.10.2019,gegen 15.00 Uhr ereignete sich in der Alten Poststraße in Rüsselsheim ein Verkehrsunfall. Ein Verkehrsteilnehmer wartete mit seinem PKW und beabsichtigte in eine frei werdende Parklücke zu fahren. Ein anderer Verkehrsteilnehmer überholte den wartenden PKW und kollidierte beim Wiedereinordnen mit diesem.
Es kam aufgrund der Kollision zu einem Sachschaden von 1.500 Euro an beiden beteiligten PKW.

Der Vorfall wurde von mindestens zwei männlichen Zeugen beobachtet, die in unmittelbarer Nähe in einem Cafe saßen. Die beiden Männer und eventuell weitere Zeugen werden gebeten sich bei der Pst. Rüsselsheim unter 06142-696-0 zu melden.

Kreis Bergstraße

Bensheim: Einbrecherduo mit blauen Hebeleisen gesucht

(ots) – Zwei Kriminelle wurden beim Einbruch in einen Imbiss am Montag (7.10.) in der Straße “An der Hartbrücke” von Videokameras gefilmt. Für den Diebstahl der schwarzen Registrierkasse und der Suche nach weiterem Bargeld ließen sich die Ganoven außergewöhnlich viel Zeit.
Nach vierzig Minuten verschwand das Duo wieder in der Dunkelheit.

Mit einem blauen Hebeleisen brachen die Täter gegen 4.55 Uhr die Eingangstür des Imbisses auf. Während der Ausführung versteckten sich die Täter immer wieder, als Autos den Bereich passierten. Während ein Täter den Gastraum durchsuchte, blieb der zweite auf der Straße zurück, um Schmiere zu stehen.

  • Das Duo ist zwischen 14 und 20 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß. Beide trugen Sportschuhe und waren mit gefütterten Kapuzenjacke, eine Kapuze hatte Fellbesatz, bekleidet.

Wer Hinweise zu dem Einbruch und dem Täterduo geben kann, wendet sich bitte an die Ermittler (DEG) in Bensheim. Telefon: 0621 / 84680.

Viernheim: Radfahrer zwischen Viernheim und Weinheim ausgeraubt

(ots) – Ein 56 Jahre alter Mann zeigte bei der Polizei einen Überfall an, der sich am Montag (7.10.) in der Straße “Alter Weinheimer Weg”, im Bereich eines kleinen Wäldchens ereignet haben soll.
Laut seinen Angaben wurden sein Rucksack mit Handy, Geldbörse, Papieren und mehreren Hundert Euro Bargeld gestohlen.

Der Viernheimer berichtete, dass er an dem Tag gegen 5.45 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit war. Auf dem Radweg zwischen Viernheim und Weinheim haben unvermittelt zwei unbekannte Personen gestanden, wobei einer von ihnen mit einem Holzstock gedroht haben soll.
Nachdem der 56-Jährige angehalten hatte, sei er auch schon nach Wertgegenständen durchsucht worden.

Die Täter sollen zwischen 1,75 Meter und 1,80 Meter groß sein und nach der Tat in Richtung Viernheim verschwunden sein.

Die Kriminalpolizei (K 35) sucht zu diesem Vorfall Zeugen, die um die Tatzeit auf dem Radweg unterwegs waren. Sie werden dringend gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Telefonisch sind die Ermittler unter der Rufnummer 06252 /7060 zu erreichen.