Landkreis Kassel: Die Polizei-News

Symbolbild Polizei, Blaulicht

Landkreis Kassel – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Dreiste Trickdiebinnen erbeuten Geldbörse in Niestetal – Zeugen gesucht

Niestetal (ots) – Zwei bislang unbekannte Täterinnen stahlen am gestrigen Dienstagabend in einem Versicherungsbüro in Niestetal-Sandershausen die Geldbörse aus einer abgestellten Handtasche, nachdem sie die Mitarbeiterin mit einer List abgelenkt hatten.
Mit ihrer Beute flüchteten die beiden Diebinnen schließlich.
Da eine Beschreibung der beiden Frauen vorliegt, erbitten die zuständigen Ermittler des Kommissariats 21/22 der Kasseler Polizei Zeugenhinweise.

Das Opfer des Diebstahls gab bei den Polizisten des Reviers Ost bei ihrer Anzeigenerstattung an, dass die Frauen gegen 17:45 Uhr das Versicherungsbüro in der Hannoverschen Straße betraten und sie nach dem Weg fragten. Die hilfsbereite Mitarbeiterin gab den beiden nach einer kurzen Suche im Internet ihres Computers die erfragte Auskunft.
Nachdem die beiden Frauen das Büro verlassen hatten, bemerkte das Opfer das Fehlen der Geldbörse und erkannte, dass sie einem Trickdiebstahl aufgesessen war.

Beide Täterinnen sollen ein südländisches Erscheinungsbild gehabt haben und hochdeutsch gesprochen haben:

  • Die erste Diebin soll 35 bis 40 Jahre alt, nur 1,55 bis 1,60 Meter groß und dick gewesen sein. Sie hatte dunkle, glatte Haare bis zu den Schultern, die von einer Spange gehalten wurden, so das Opfer. Bekleidet soll sie gewesen sein mit einer schwarzen Hose und einer dunklen Jacke mit Fellkragen.
  • Die zweite Täterin sei etwa 30 Jahre alt, 1,65 Meter groß und schlank gewesen. Sie hatte dunkle, lange Haare, die gelockt waren und trug eine dunkle Jacke, wie das Opfer angab.

Zeugen melden sich bitte unter Tel.: 0561- 9100 bei der Kasseler Polizei.

Quartett bei Kabelklau im Baumarkt erwischt

Lohfelden (ots) – Der Versuch am gestrigen Dienstagabend, gemeinsam Kabel in einem Baumarkt in Lohfelden zu klauen, scheiterte für vier Männer. Nach bisherigen Ermittlungen bezahlten zwei der Tatverdächtigen Waren an der Kasse, um die Aufmerksamkeit der Angestellten auf sich zu lenken, während zwei weitere Tatverdächtige versuchten, das Geschäft mit dem Diebesgut zu verlassen.

Der Detektiv des Baumarktes konnte einen der Diebe stoppen. Die drei weiteren Beteiligten flüchteten zunächst, konnten aber im Zuge der Fahndung durch die eingesetzten Polizisten des Reviers Ost festgenommen werden. Die vier Tatverdächtigen müssen sich nun wegen gemeinschaftlichen Ladendiebstahls verantworten.

Wie der Ladendetektiv den gerufenen Polizeibeamten mitteilte, stoppte er den 48-Jährigen, der gegen 18:10 Uhr versuchte, mit den Kabeln den Baumarkt zu verlassen und rief die Polizei.
Bei der Auswertung der Überwachungstechnik wenige Minuten später konnte dann festgestellt werden, dass sich der 48-Jährige mit den drei weiteren Männern zusammen in dem Geschäft aufhielt und das Quartett offensichtlich gemeinsam vorging.

Die drei Tatverdächtigen, wobei es sich um Männer im Alter von 18, 35 und 37 Jahren aus Frankfurt handelt, konnten kurze Zeit später durch die Beamten im Nahbereich des Baumarktes angetroffen werden. Im Fahrzeug der Männer fanden die Polizisten weiteres Diebesgut aus dem Geschäft.
Der 48-jährige Rumäne, der in Deutschland keinen Wohnsitz hat, musste zur Sicherstellung der Durchführung des Strafverfahrens eine Sicherheitsleistung zahlen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die Diebe entlassen. Die Ermittlungen gegen sie dauern an.

Gemarkung Trendelburg/K71: Schwerer Verkehrsunfall – Fahrer und Beifahrer verstorben – Polizei ermittelt

(ots) – Am frühen Mittwochmorgen gegen 00:45 Uhr teilte eine Verkehrsteilnehmerin der Polizei mit, dass zwischen Trendelburg-Langenthal und Beverungen-Haarbrück (NRW) ein Fahrzeug im Graben liegt. Beim Eintreffen der Polizei am Unfallort wurde festgestellt, dass sich der 23-jährige Fahrer eines Audi A4 aus Beverungen (NRW) tödlich verletzt und angegurtet auf dem Fahrersitz befand.

Der 25-jährige Beifahrer aus Höxter (NRW) wurde aus dem Fahrzeug herausgeschleudert und lag schwerstverletzt neben der Straße.
Der Beifahrer wurde umgehend durch die Rettungsdienste ins Krankenhaus nach Höxter transportiert, wo er allerdings aufgrund der Schwere seiner Verletzungen ebenfalls verstarb.

Im weiteren Verlauf der Unfallaufnahme wurde noch eine dritte Person ermittelt, die sich zum Unfallzeitpunkt ebenfalls in dem Audi befunden hatte. Dabei handelte es sich um eine 26-jährige männliche Person aus Lauenförde (Niedersachsen). Aufgrund eines Schocks irrte der Mann zunächst durch die Ortschaft Langenthal, ehe er von Rettungsdiensten aufgenommen werden konnte. Anschließend wurde er von einem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Hofgeismar transportiert. Zu seinem Gesundheitszustand können momentan noch keine verlässlichen Angaben gemacht werden.

Zum Unfallhergang konnte rekonstruiert werden, dass die Insassen des Audis die Kreisstraße 71 aus Richtung Beverungen-Haarbrück (NRW) in Richtung Trendelburg-Langenthal gefahren sind.
Ausgangs einer langgezogenen Linkskurve kam dann der Audi von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Graben und prallte gegen einen Baum. An dem Audi entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Momentan gibt es keine Hinweise darauf, dass eventuell ein weiteres Fahrzeug an dem Unfallgeschehen beteiligt war. Der genaue Unfallzeitpunkt steht nicht fest, da keine Unfallzeugen vorhanden sind. Die Beamten der Polizeistation Hofgeismar haben die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft Kassel wurde ebenfalls eingeschaltet.