Südhessen: Die Polizei-News

Symbolbild Polizei Südhessen

Südhessen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Darmstadt-Dieburg

Darmstadt-Griesheim: Lastwagen beschädigt Oberleitung – Schienenersatzverkehr eingerichtet

(ots) – Mit seinem Aufbau beschädigte der Fahrer eines Lastwagens am Donnerstagmittag (24.10.), gegen 13.40 Uhr, das Spannungsseil der Oberleitung der Straßenbahn in der Wilhelm-Leuschner Straße, in Höhe des Kirchbergs. Der Schienenverkehr kam daraufhin im dortigen Bereich zum Erliegen.

Eine Gefahr für Personen bestand nicht. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Heag Mobilo hat einen Schienenersatzverkehr eingerichtet. Für die Reparaturarbeiten wurde die Wilhelm-Leuschner-Straße in Richtung Kirchberg gesperrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich noch bis zirka 18.00 Uhr andauern.

Der bei dem Unfall verursachte Schaden dürfte nach ersten Schätzungen mehrere tausend Euro betragen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Pfungstadt: In Moschee eingebrochen – Wer kann Hinweise geben?

(ots) – Auf bislang unbekannte Weise brach am frühen Mittwochmorgen (23.10) ein Dieb in die Moschee in der Bahnhofstraße ein. Nach ersten Ermittlungen gelangte der Täter in der Zeit zwischen 03.50 Uhr und 04.05 Uhr in die Räumlichkeiten, aus denen er Bargeld erbeutete. Anschließend flüchtet der Eindringling unerkannt.
Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere Hundert Euro.

  • Wie sich später herausstellte, soll der Mann während der Tat mit einer dunkelblauen Kapuzenjacke, die mit weißen Aufdrucken versehen war, bekleidet gewesen sein.
    Zudem trug er eine dunkelblaue Hose sowie Nike Air Max 720.

Die Ermittler des Kommissariats 21-22 in Darmstadt suchen in diesem Zusammenhang Zeugen, die Hinweise zu dem beschriebenen Mann oder der Tat geben können (06151/969-0).

Pfungstadt: Viel zusammengekommen – 16-jähriger Rollerfahrer wird sich mehrfach strafrechtlich verantworten müssen

(ots) – Den richtigen Riecher bewies am Mittwochabend (23.10) eine Streife der Polizeistation Pfungstadt, als sie einen 16-jähriger Rollerfahrer in der Eberstädter Straße kontrollierten.
Der junge Mann war mit einem nicht zugelassenen Roller und ohne Führerschein unterwegs.
Aber damit nicht genug. Ein anschließender Drogenschnelltest bei dem 16-jährigen Fahrer reagierte positiv auf Amphetamin und Cannabis.

Für den Jugendlichen endete die Fahrt auf der Wache, wo er sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Den Anlass für diese Kontrolle, setzte der junge Rollerfahrer, als er beim Erblicken der Streife flüchten zu wollte.

Die Beamten haben nun mehrere Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Führerschein, der Fahrt unter Drogeneinfluss und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gegen den
16-Jährigen eingeleitet.

Groß-Gerau

Mörfelden-Walldorf: Vermisste 53-jährige Frau aus Mörfelden tot aufgefunden – Keine Hinweise auf Fremdverschulden

(ots) – Die seit Anfang März dieses Jahres vermisste 53-jährige Frau aus Mörfelden (wir haben berichtet) ist tot. Dies wurde nun im Rahmen einer durch die Staatsanwaltschaft angeordneten Obduktion und eines damit einhergehenden DNA-Abgleichs zweifelsfrei festgestellt.

Eine Spaziergängerin hatte die Leiche der Vermissten am 10. Oktober im Waldgebiet “Treburer Unterwald” gefunden. Die Kriminalpolizei in Rüsselsheim fand keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.

Mörfelden-Walldorf: Wohnungseinbrecher erbeuten Geld

(ots) – Ein Wohnhaus in der Oderstraße geriet am Mittwoch (23.10.), in der Zeit zwischen 15.00 und 20.15 Uhr, in das Visier von Einbrechern.
Die Täter hebelten ein Fenster auf und verschafften sich so Zutritt in die Räumlichkeiten.
Auf der Suche nach Wertgegenständen fielen ihnen mehrere hundert Euro in die Hände.

Hinweise werden erbeten an die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06142/6960.

Kreis Bergstraße

Wald-Michelbach: Geschwindigkeitskontrollen

(ots) – Am Donnerstag (24.10.) führten Beamte der Polizeistation Wald-Michelbach zusammen mit dem Ordnungsamt Wald-Michelbach, Geschwindigkeitskontrollen auf der Landesstraße 3105 zwischen Aschbach und Affolterbach durch.
Im Laufe der knapp eineinhalbstündigen Messungen um die Mittagszeit, wurden neun Verstöße gegen die geltende Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h festgestellt. Spitzenreiter war ein 49-jähriger Mann aus Haibach, der mit seinem VW mit einer Geschwindigkeit von 101 km/h vom Radar erfasst wurde.

Auf den VW-Fahrer kommt nun ein Bußgeld sowie ein Punkt in Flensburg zu. Die übrigen Verkehrsverstöße zogen jeweils Verwarngelder nach sich.

WARNMELDUNG – Aktuell vermehrte Anrufe falscher Polizeibeamter in den Landkreisen Bergstraße und Odenwald

(ots) – Seit den frühen Abendstunden kommt es zu einer Vielzahl von betrügerischen Anrufen “Falscher Polizeibeamter” mit Schwerpunkt in Lampertheim, Michelstadt und Lindenfels. Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und melden die Festnahme einer Einbrecherbande. Um die Bürger einzuschüchtern bzw. deren Vertrauen zu ergaunern teilen die Betrüger weiterhin mit, dass die Einbrecher auch die Adresse der Angerufenen auf einem Notizzettel mit sich geführt hätten. Nachdem die Bürger von den Betrügern auch noch Verhaltenshinweise bekommen haben, sollen im Anschluss Auskünfte über die eigenen Vermögensverhältnisse gemacht werden!

Die echte Polizei warnt und gibt folgenden Tipps an die Hand:
  • Geben Sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu Ihren Lebensverhältnissen preis.
  • Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen oder Vermögenswerten. Polizeibeamte fragen nicht nach persönlichen Geldverstecken.
  • Die Polizei stellt kein Bargeld oder sonstige Wertsachen vorsorglich sicher.

Beenden Sie das Gespräch und verständigen Sie die die örtliche Polizei oder die Notruf-/Einsatzzentralen der Polizei über die Notrufnummer 110.

Odenwaldkreis

Brensbach: Schmierereien auf mehreren Quadratmetern

(ots) – An der Gebäudewand einer Holzbaufirma in der Wersauer Straße, wurde zwischen Montagabend (21.10.), 18 Uhr und Dienstagmittag (22.10.) schwarze Farbe auf eine Fläche bis zu vier Quadratmeter gesprüht. Der materielle Schaden ist mindestens 150 Euro hoch.

Wer Hinweise zu den Schmierereien geben kann, wendet sich bitte an die Ermittler (DEG) der Polizeistation Höchst. Telefon: 06163 / 9410.

Breuberg-Neustadt: Mülleimer und Baustellenlampe beschädigt – Wer kann Hinweise geben?

(ots) – Auf der Auffahrt zur Burg Breuberg wurden am Sonntagmorgen (20.10.) zwei Sachbeschädigungen festgestellt und schriftlich der Polizei angezeigt. Zum einen wurde ein mit Holz umkleideter Mülleimer zerschlagen, und zum anderen ein Warnlicht der nahe gelegenen Baustelle beschädigt. Die Gesamtschadenshöhe muss noch erhoben werden.

Wegen Sachbeschädigung hat die Polizei in Höchst (DEG) ihre Ermittlungen aufgenommen. Wer Hinweise zu den Verursachern geben kann, meldet sich bitte unter der Rufnummer 06163 / 9410.