Südhessen: Die Polizei-News

Symbolbild Polizei Südhessen

Südhessen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Darmstadt-Dieburg

Polizei fahndet öffentlich nach weißem Hyundai

Ober-Ramstadt (ots) – Nach der Festnahme eines 35 Jahre alten Mannes in Zusammenhang mit einem Verfahren wegen des Verdachts des versuchten Mordes, versuchter Brandstiftung mit Todesfolge sowie des Verstoßes gegen das Waffengesetz suchen die Ermittler jetzt öffentlich nach einem weißen Hyundai i20.

Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Beschuldigte nach der Tat am 18. Oktober mit dem Auto vom Tatort geflohen sein und es anschließend in einem Industriegebiet abgestellt haben. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen DA-KK 59 konnte im Rahmen der Fahndung aber noch nicht aufgefunden werden.

Zeugen, denen der Hyundai i20 (Baujahr 2014) aufgefallen ist oder die Hinweise zum Verbleib haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 10 der Darmstädter Kriminalpolizei (06151/969-0) zu melden.

Zivilfahnder beenden Drogenfahrt und stellen Einhandmesser sicher

Reinheim (ots) – Zivilfahnder des Polizeipräsidiums Südhessen beendeten am Donnerstagabend (24.10) eine Drogenfahrt. Am Bahnhof kontrollierten die Zivilpolizisten den 29-jährigen Fahrer sowie seinen
41-jährigen Beifahrer, nachdem diese wegen Fahrauffälligkeiten der Polizei gemeldet wurden.

Erst gingen die Beamten von einer Trunkenheitsfahrt aus, die sich jedoch nach einem Atemalkoholtest nicht bestätigte. Wegen körperlicher Auffälligkeiten bei dem Fahrer, führten die Polizisten zudem noch einen Drogenschnelltest durch. Dieser reagierte positiv auf Amphetamin.

Der 29-Jährige musste mit zum Polizeirevier, wo er sich einer Blutentnahme unterziehen musste.
Bei dem 41-jährigen Beifahrer stellte die Streife ein verbotenes Einhandmesser sicher.
Wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie der Drogenfahrt, haben die Beamten Strafverfahren gegen die beiden Männer eingeleitet.

Polizei führt Geschwindigkeits- und Beleuchtungskontrollen durch

Darmstadt-Griesheim (ots) – Die Polizei in Darmstadt und in Griesheim haben in der Nacht zum Freitag (24.-25.10.) Verkehrskontrollen durchgeführt. In der Darmstädter Wilhelminenstraße und in der Griesheimer Hintergasse wurde der Fokus der Kontrollen auf die Geschwindigkeiten und die Beleuchtungseinrichtungen der Fahrzeuge gelegt. Hierbei waren insgesamt 21 Autofahrer etwas zu schnell unterwegs. Bei zehn weiteren Fahrzeugen stellten die Beamten Mängel an der Beleuchtung fest. Neben der Auflage die Mängel bei der Beleuchtung zu beheben, blieb es bei allen Kontrollierten ausschließlich bei Geldverwarnungen.

Auch in der Bismarckstraße führten die Beamten des 1. Polizeireviers Darmstadt Fahrradkontrollen durch, bei denen ebenfalls die Beleuchtung im Fokus der Kontrolle stand. Hierbei hatten die Beamten bei insgesamt sieben kontrollierten Fahrrädern nur eine Beanstandung bei der Beleuchtung.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei daraufhin, dass aufgrund der kürzeren Tage und dem trüben Wetter im Herbst die richtige Beleuchtung an Fahrzeugen und Fahrrädern sehr wichtig ist. Teilweise bieten Werkstätten daher im Oktober kostenlose Lichttests bei Autos an. Dazu gehören neben dem Abblend-, Fern- und Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Bremsleuchten sowie die Blinker. Oft ist das Abblendlicht der Fahrzeuge zu tief eingestellt. Bei den ohnehin schlechten Sichtverhältnissen im Herbst ist eine geringe Leuchtweite aber nicht ungefährlich.

Wer als Radfahrer ohne oder mit mangelhafter Beleuchtung fährt ist in der Regel für andere Verkehrsteilnehmer äußerst schlecht zu sehen. Das Risiko mit einem Fußgänger zusammenzustoßen oder von einem Autofahrer übersehen zu werden, ist daher sehr groß. Zudem stellt das Fahren ohne beziehungsweise mit defekter Beleuchtung eine Ordnungswidrigkeit dar und kann ein Bußgeld nach sich ziehen.

In den nächsten Wochen werden weitere Geschwindigkeits- und Beleuchtungskontrollen stattfinden.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Reinheim – Zeugenaufruf

Reinheim (ots) – Am Donnerstag, dem 24.10.2019 wurde zwischen 16:45 Uhr und 19:30 Uhr in der Ludwigstraße in Reinheim ein am Fahrbahnrand geparkter, dunkelblauer Ford Ka durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug beschädigt. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf ca. 700 EUR.

Der Unfallverursacher, bei dem es sich aufgrund der Spurenlage vermutlich um ein weißes Fahrzeug handelt, das die Ludwigstraße aus Richtung Groß-Bieberau kommend in Richtung Stadtmitte Reinheim befuhr, entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 06154 / 6330 – 0 mit der Polizeistation in
Ober-Ramstadt in Verbindung zu setzten.

Groß-Gerau

Schneller Fahndungserfolg nach Diebstahl von Sprinter

Mörfelden-Walldorf (ots) – Nach dem Diebstahl eines Mercedes Sprinter von einem Firmengelände in der Opelstraße im Laufe des vergangenen Wochenendes (wir haben berichtet), gelang der Polizei nun ein schneller Fahndungserfolg.

Im Rahmen der internationalen Fahndungsmaßnahmen konnte der gestohlene Transporter am Mittwochabend (23.10.) an der polnisch-litauischen Grenze bemerkt und von den dortigen Behörden sichergestellt werden. Der 53 Jahre alte Fahrer wurde festgenommen. Ihm droht nun ein Strafverfahren wegen besonders schweren Diebstahls.

Radfahrer auf Gehweg attackiert 47-Jährigen/Polizei sucht Zeugen

Rüsselsheim (ots) – Ein 47 Jahre alter Mann wies am Donnerstag (24.10.), gegen 8.00 Uhr, einen unbekannten Radfahrer in der Ahornallee, Ecke Walter-Flex-Straße, darauf hin, mit seinem Mountainbike nicht auf dem Gehweg zu fahren.
Nach einem kurzen Wortgefecht soll der Unbekannte den 47-Jährigen anschließend gewürgt haben.
Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung.

  • Der unbekannte Radfahrer war mit einem blauen Mountainbike unterwegs, ist 20-30 Jahre alt und etwa 1,65 Meter groß. Der Mann war mit einer Jeanshose und dunkler Jacke bekleidet.
    Er hat einen braunen Vollbart.

Der Vorfall soll von mehreren Anwohnern beobachtet worden sein. Hinweise werden erbeten an die Polizeistation Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142/6960.

Schmuck bei Wohnungseinbruch erbeutet

Groß-Gerau (ots) – Ein Wohnhaus im Neckarring in Dornheim geriet am Donnerstag (24.10.), in der Zeit zwischen 19.45 und kurz vor 21.00 Uhr, in das Visier von Kriminellen.
Die Täter hebelten zunächst ein Fenster auf und verschafften sich so Zugang in die Räumlichkeiten.
Dort wurden anschließend mehrere Zimmer nach Wertgegenständen durchsucht. Den ungebetenen Besuchern fielen mehrere Schmuckstücke und Armbanduhren in die Hände.

Sachdienliche Hinweise werden erbeten an die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06142/6960.

Kreis Bergstraße

Getränkemarkt im Visier von Kriminellen

Viernheim (ots) – Ein Getränkemarkt in der Heidelberger Straße geriet in der Nacht zum Freitag (25.10.), in der Zeit zwischen 4.00 und 5.30 Uhr, in das Visier von Kriminellen.
Die Täter hebelten zunächst eine Tür auf und verschafften sich so Zugang in das Gebäude. In einem Büroraum erbeuteten sie anschließend aus einem Tresor Wechselgeld in noch unbekannter Höhe. Zudem verwüsteten die ungebetenen Besucher den Verkaufsraum und beschädigten eine Schrankverglasung. Sie ließen weiterhin alkoholische Getränke, Tabakwaren und Süßigkeiten mitgehen.

Hinweise in diesem Zusammenhang werden erbeten an die Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommiussariat 21/22) unter der Telefonnummer 06252/7060.

Apothekeneinbrecher von Anwohner überrascht

Bensheim (ots) – Eine Apotheke in der Europa-Allee geriet in der Nacht zum Freitag (25.10.), gegen
2.30 Uhr, in das Visier eines Kriminellen.
Der Täter schlug eine Scheibe zum Gebäude ein und bemerkte anschließend offenbar, dass ein Anwohner auf die Tat aufmerksam wurde. Daraufhin gab der Unbekannte Fersengeld und flüchtete vom Tatort. Es entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro.

Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Flüchtigen, an der auch ein Polizeihund beteiligt war, verlief bislang ergebnislos. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 21/22) unter der
Telefonnummer 06252/7060.

Kriminelle plündern Auslage von Brautmodengeschäft

Viernheim (ots) – Mit einem Kanaldeckel warfen Unbekannte am frühen Freitagmorgen (25.10.), gegen 5.00 Uhr, die Scheibe eines Brautmodengeschäfts in der Heidelberger Straße ein. Anschließend entwendeten die Kriminellen mehrere Schmuckringe aus der Auslage und suchten unerkannt das Weite. Der Schaden beträgt nach derzeitigem Ermittlungsstand insgesamt mehrere tausend Euro.

Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06252/7060 bei der Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 21/22) zu melden.

Odenwaldkreis

Einbruch in Metzgerei/Kripo sucht Zeugen

Fränkisch-Crumbach (ots) – Ein Metzgereibetrieb im Siedlerweg geriet in der Nacht zum Freitag (25.10.), gegen 3.30 Uhr, in das Visier von Kriminellen.
Die Täter brachen zunächst eine Tür auf und verschafften sich so Zugang in den Verwaltungsbereich der Metzgerei. Dort suchten die Einbrecher anschließend in Schränken und Schubladen nach Wertgegenständen und öffneten diese teils gewaltsam. Was genau gestohlen wurde, müssen nun die polizeilichen Ermittlungen zeigen. Durch ihr rabiates Vorgehen hinterließen die Unbekannten aber immerhin schon einmal einen Schaden von rund 1.500 Euro.

Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Erbach (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06062/9530 zu melden.

Alarmanlage schlägt Tankstelleneinbrecher in die Flucht

Oberzent (ots) – Die Alarmanlage einer Tankstelle in der Erbacher Straße in Hetzbach, schlug in der Nacht zum Freitag (25.10.), gegen 2.00 Uhr, einen ungebetenen Besucher in die Flucht.

Der Täter drang zunächst durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster in das Gebäude ein, wurde anschließend beim Betreten der Räumlichkeiten aber offenbar vom Alarm überrascht.
Der Kriminelle flüchtete daraufhin sofort unerkannt vom Tatort.
Hinweise werden erbeten an die Kriminalpolizei in Erbach (Kommissariat 21/22) unter der
Rufnummer 06062/9530.