Friedberg Wetteraukreis: Die Polizei-News

Symbolbild, Polizeiautos © modi74 on Pixabay

Drogenversand per Weinflasche – Polizei bittet um Beachtung !

Friedberg (ots) – Ein 71-jähriger Mann aus dem Wetteraukreis erlitt nach dem Probieren des Inhalts einer Rotweinflasche starke Kreislaufprobleme. Rettungskräfte brachten ihn kurz darauf mit Vergiftungserscheinungen in ein Krankenhaus.

Am Sonntag 09.02.2020 war dem Mann nach dem Entkorken die seltsame, gelbliche Farbe des vermeintlichen Rotweins, sowie dessen sonderbarer Geruch aufgefallen. Beim anschließenden Probieren bemerkte er zudem einen stark chemischen Geschmack, woraufhin er die Flüssigkeit sofort wieder ausspuckte. Nur einen Augenblick später waren dann die genannten Gesundheitsbeeinträchtigungen eingetreten, woraufhin Familienangehörige den Rettungsdienst verständigten.

Im Rahmen einer toxikologischen Untersuchung stellte sich nun heraus, dass die Flasche offensichtlich manipuliert worden war und flüssige Betäubungsmittel in hoher Konzentration enthielt. So wurde im Labor unter anderem MDMA (steht für die chemische Verbindung 3,4-Methylendioxy-N-methylamphetamin; Hauptbestandteil der Partydroge “Ecstasy”) nachgewiesen.

  • Woher stammt die Flasche?

Das Friedberger Rauschgiftkommissariat hat nun die Ermittlungen übernommen. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand war die Flasche über einige Umwege unbeabsichtigt in den Besitz des 71-Jährigen gelangt.

So waren nicht zustellbare Warensendungen, die zudem einem ursprünglichen Absender nicht mehr zugeordnet werden konnten, durch ein Paketermittlungszentrum an Gewerbetreibende versteigert worden. So erwarb die hier betroffene Flasche der Höchstbietende als Teil eines Konvoluts an Alkoholika, der sie wiederum in der Annahme, es handele sich um Rotwein, an den 71-Jährigen veräußerte.

Die Ermittler gehen davon aus, dass die Flasche durch einen Betäubungsmittelhandel versandt und mit einer falschen Absenderadresse versehen worden war. Aus bislang nicht bekannten Gründen erreichte sie jedoch den vorgesehenen Empfänger nicht und landete beim Auktionator.

Empfehlungen der Polizei:

Bei einem ungewöhnlichen Geruch oder Erscheinungsbild sollte immer von einer Verköstigung Abstand genommen und die Ware bei dem gewerblichen Verkäufer reklamiert bzw. umgetauscht werden.

Wölfersheim: Sitze ausgebaut

Die beiden Vordersitze eines blauen BMW der 3er-Reihe entwendeten unbekannte Langfinger zwischen Freitag, 13. März und Freitag, 27. März. Das Auto stand im Tatzeitraum in einem Hinterhof in der Biedrichstraße. Wie die Täter ins Fahrzeug gelangen konnten, bedarf der weiteren Ermittlungen. Hinwiese in diesem Zusammenhang bitte an die Polizei in Friedberg, Tel: 06031/6010.

Altenstadt: Inlineskater gegen PKW

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem männlichen Inlineskater und einer 22-jährigen Fahrerin eines grauen Skoda kam es am vergangenen Freitag gegen 18 Uhr in der Vogelsbergstraße Ecke Böhmenstraße. Nach derzeitigen Kenntnissen hatte die Autolenkerin die Vogelsbergstraße befahren und war dann in die Böhmenstraße abgebogen. Dort stieß sie dann mit dem männlichen Skater zusammen.

Der Skater sei zu Fall gekommen, kurz darauf jedoch wieder aufgestanden. Er habe geäußert, dass alles in Ordnung wäre und sei dann in Richtung Innenstadt davongerollt. Am PKW entstand jedoch ein Schaden von rund 2.000 Euro.

Die Polizei Friedberg sucht nun mögliche Zeugend des Unfallherganges. Diese sowie der unfallbeteiligte Skater werden gebeten, sich telefonisch unter 06031/6010 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.

Büdingen: Peugeot beschädigt und abgehauen

Allem Anschein nach beim Ausparken beschädigte ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer am vergangenen Freitag gegen 21 Uhr einen im Ellernweg im Ortsteil Vonhausen abgestellten blauen Peugeot. Anschließend entfernte sich der Verursacher wohl unerlaubt vom Unfallort und hinterließ mehrere Kratzer an der linken Seite der Heckstoßstange.
Hinweise erbittet die Polizei in Büdingen unter 06042/96480.

Florstadt: Streit eskaliert

Ein offenbar zunächst verbaler Streit zwischen zwei Männern aus Florstadt eskalierte am vergangenen Freitag (27. März) kurz vor 17 Uhr am Messeplatz in Nieder-Florstadt.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde ein 33-Jähriger durch mehrere Messerstiche am Bein verletzt; ein 51-Jähriger erlitt eine blutende Kopfverletzung. Zeugen der Auseinandersetzung trennten die beiden schließlich und hielten sie bis zum Eintreffen von Polizei und Rettungsdienst fest.
Rettungskräfte brachten die Männer in umliegende Krankenhäuser.

Wie es zu der Auseinandersetzung kommen konnte, ermittelt nun die Polizei Friedberg und fragt nach möglichen Zeugen. Diese werden gebeten sich telefonisch unter 06031/6010 zu melden.

Friedberg: Frontalzusammenstoß: Zwei Leichtverletzte

Am Samstag (28. März) fuhr eine 49-jährige Bad Nauheimerin mit einem weißen Kia auf der B455 von Friedberg in Richtung Rosbach. Gegen 12.50 Uhr setzte ein hinter ihr fahrender, weißer Mercedes zum Überholen an. Ein entgegenkommender 34-jähriger Fahrer eines grauen Skoda versuchte daraufhin dem Mercedes auszuweichen, geriet jedoch ins Schlingern und prallte frontal gegen den Kia.
Der Mercedesfahrer fuhr laut Zeugenaussagen unbeirrt weiter.

Die beiden anderen Fahrzeugführer wurden durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser gebracht. Sie verletzten sich offenbar nur leicht.
Zeugen des Unfallherganges melden sich bitte bei der Polizei in Friedberg unter Tel: 06031/6010.

Karben: Büroräume und Tresor aufgebrochen

Zwischen Samstag, 22.30 Uhr und Sonntag, 05.40 Uhr drangen Unbekannte in die Räumlichkeiten einer Bildungseinrichtung Am Heroldsrain ein. Dort brachen sie mehrere Büroräume sowie einen Tresor auf. Anschließend gelang den Straftätern unerkannt die Flucht.
Was genau entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt.
Hinweis in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Bad Vilbel unter Tel: 06101/54600.

Büdingen: Unbekannte scheitern an gewerblichem Gebäude

Zwischen Samstag, 20 Uhr und Sonntag, 08.25 Uhr versuchten Straftäter vergeblich, in ein Gewerbehaus in der Bahnhofstraße einzudringen. So scheiterten sie bei dem Versuch, das Schloss der Eingangstür aufzudrücken. Offensichtlich ließen sie daraufhin von ihrem Vorhaben ab.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei in Büdingen (Tel: 06042/96480) in Verbindung zu setzen.

Ranstadt: Kennzeichen geklaut

Beide Kennzeichenschilder eines grauen VW entwendeten Unbekannte zwischen Freitag, 19 Uhr und Samstag, 08 Uhr. Das Auto stand im Tatzeitraum in der Straße “Niedergärten.”
Die Schilderkennung lautet FB-H 2150.
Hinweise bitte an die Polizei in Büdingen, Tel: 06042/96480.

Limeshain: Beinahe-Unfall mit Streifenwagen

Keinen Führerschein besaß ein 29-jähriger Altenstädter, der einer Polizeistreife am Samstagnachmittag auf der L3189 entgegenkam. Am Steuer eines Nissan Navara überholte der 29-Jährige gegen 15.45 Uhr mehrere vor sich fahrende Radfahrer. Ein entgegenkommendes Polizeiauto musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.

Die Beamten stoppten den Autofahrer daraufhin. Bei einem Atemalkoholtest erreichte er knapp 2,4 Promille. Auch nüchtern hätte der Altenstädter den Navara mangels erforderlicher Fahrerlaubnis nicht bewegen dürfen, wie die Polizisten feststellten. Die Ordnungshüter nahmen ihn mit zur Dienststelle, wo durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Anschließend durfte er gehen. Er wird sich im weiteren Verlauf aber u.a. wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs sowie wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.

Ober-Mörlen: Auto beschmiert

Zwischen Freitag, 21 Uhr und Samstag, 09.30 Uhr machten sich offenbar Unbekannte an einem Ford zu schaffen, der in der Weinstraße am Fahrbahnrand parkte. So beschmierten sie das Fahrzeug mit Farbe, wodurch der Lack beschädigt wurde.
Hinweise erbittet die Polizei in Butzbach unter Tel: 06033/70430.


Besuche uns in Telegram
Du möchtest direkt und ohne Umwege über News und Artikel informiert werden ?
Dann besuche unseren Telegramkanal: https://t.me/blaulichthessen