Korbach: Die Polizei-News

Symbolbild © Rico_Loeb on Pixabay

Diemelstadt-Rhoden – Autofahrer stirbt und fährt in Graben

(ots) – Am Donnerstagmorgen 23.04.2020 starb ein Autofahrer aus Diemelstadt und fuhr bei Rhoden in einen Graben. Um 09.45 Uhr meldete die Leitstelle Waldeck-Frankenberg bei der Polizeistation Bad Arolsen einen Verkehrsunfall am Wrexer Teich im Einmündungsbereich der Bundesstraße B 252 bei Rhoden.

Ein 56-jähriger aus Diemelstadt war mit seinem Ford Kuga in einen Graben gefahren. Durch die zuerst am Unfallort eingetroffenen Rettungskräfte wurden noch Reanimationsmaßnahmen durchgeführt, für den Autofahrer kam allerdings jede Hilfe zu spät. Wie die weiteren Ermittlungen der Polizei ergaben, starb der Mann beim Autofahren einen natürlichen Tod und kam deswegen von der Fahrbahn ab.

Bad Wildungen: Mülltonnenbrand greift auf Vereinsheim über – Polizei sucht Zeugen

(ots) – Am Mittwochabend 22.04.2020 brannte in Bad Wildungen-Altwildungen eine Mülltonne, die direkt am Vereinsheim des TV Friedrichstein stand. Das Vereinsheim wurde durch den Brand beschädigt. Die Polizei geht derzeit von fahrlässiger Brandstiftung aus und bittet um Hinweise.

Gegen 18.00 Uhr bemerkte eine Anwohnerin, dass es im Bereich des Vereinsheim des TV Friedrichstein in Altwildungen, Grüner Weg, brannte. Sie verständigte den Gaststättenpächter des Vereinsheims, der sofort die Feuerwehr alarmierte. Der Brandherd konnte im Bereich einer direkt an dem Gebäude stehenden Mülltonne lokalisiert werden, von dort griff das Feuer auf die Fassade des Gebäudes über. Durch die Feuerwehr Bad Wildungen konnte der Brand schnell abgelöscht werden. Da auch Rauch in das Vereinsheim gelangt war, kam ein Belüftungsgerät zum Einsatz.

Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache hat die Kriminalpolizei Korbach übernommen. Nach der heutigen Brandortuntersuchung kam sie zu dem Ergebnis, dass der Brand wahrscheinlich fahrlässig verursacht wurde, wobei eine vorsätzliche Brandstiftung noch nicht ausgeschlossen werden kann. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 15.000 Euro.

Die Brandermittler gehen davon aus, dass sich am Mittwoch vor Brandausbruch mehrere Personen im Bereich des Sportplatzes aufhielten. Die Kriminalpolizei Korbach bittet daher um Hinweise. Wer hat am Mittwoch vor 18.00 Uhr Personen auf dem Vereinsgelände des TV Friedrichstein gesehen? Hinweise werden unter der Tel. 05631-9710 entgegengenommen.

Korbach: Mehrere Einbrüche in einer Nacht – Kaum Beute für die Täter – Polizei sucht Zeugen

(ots) – In der Nacht von Donnerstag 23.04. auf Freitag 24.04.2020 kam es in Korbach zu mehreren Einbrüchen. Die Täter machten kaum Beute. Ein Zusammenhang zwischen den Einbrüchen ist wahrscheinlich. Die Polizei bittet um Hinweise.

Die unbekannten Täter gelangten in ein Wohn- und Geschäftshaus am Hauptbahnhof in Korbach. In dem Haus begaben sie sich an die Tür zu einer Arztpraxis, die sie gewaltsam öffneten. Anschließend durchsuchten sie alle Praxisräume, konnten aber bis auf eine geringe Menge Geld aus einer Kaffeekasse nichts entwenden.

Im gleichen Haus brachen sie eine weitere Tür auf, die zu einer Wohnung führt. Diese Wohnung wurde von den Tätern betreten und durchsucht, ob etwas gestohlen wurden, steht noch nicht fest.

In der Nähe des ersten Tatortes kam es zu einem weiteren Einbruch in eine Arztpraxis. Die wahrscheinlich selben Täter gelangten in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Fußgängerzone von Korbach. Dort brachen sie eine Tür zu einer Arztpraxis auf. Bei der Durchsuchung dieser Praxis wurden die unbekannten Täter nicht fündig, sie mussten hier ohne Beute flüchten.

Ein weiteres Ziel der Einbrecher war ein Gebäude in der Flechtdorfer Straße. Die Täter gelangten auch hier in ein Wohn- und Geschäftshaus. Im Gebäude versuchten sie zwei Eingangstüren zu Geschäftsräumen aufzuhebeln, was ihnen jedoch nicht gelang: Die massiven Türen hielt den Hebelversuchen stand. Auch hier gab es also keine Beute für die Täter.

Geringe Beute machten die Täter in einem Beherbergungsbetrieb in der Stechbahn. Sie drangen in das Gebäude ein und brachen einen kleinen Tresor auf. Aus diesem stahlen sie eine geringe Menge Geld.

Die Kriminalpolizei Korbach hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges gesehen haben oder sonstige Hinweise geben können, sich unter der Tel. 05631-9710, zu melden.

Waldeck/Bad Arolsen: Enkeltrick – Betrüger am Telefon weiterhin aktiv

(ots) – Am Donnerstag 23.04.2020 kam es in Waldeck und Bad Arolsen zu mindestens zwei betrügerischen Anrufen bei Senioren. In beiden Fällen gaben sich die Anrufer als Verwandte aus und wollten die Senioren um ihr Erspartes betrügen. Sie blieben erfolglos.

Ein 87-Jähriger aus einem Waldecker Ortsteil erhielt gegen 14.20 Uhr einen Anruf. Dem Betrüger gelang, dem Senior vorzugaukeln, dass er ein Cousin sei und sich derzeit in seiner Nähe aufhalte. In einem längeren Gespräch schilderte er eine Notsituation und bat dringend um 10.000 Euro. Der Anrufer wirkte glaubwürdig, so dass der Senior mit dem vom Betrüger bestellten Taxi zu seiner Bank fuhr. Dort hob er das geforderte Geld ab und ließ sich wieder nach Hause fahren. Erst jetzt erzählte er seiner Tochter von dem Anruf des angeblichen Cousins. Nachdem sich diese durch einen Anruf bei dem richtigen Cousin vergewissert hatte, dass dieser nicht angerufen hat, war ihr klar, dass ihr Vater einem Betrüger aufgesessen war. Sie konnte schließlich verhindern, dass ihrem Vater ein Schaden entstand und informierte sofort die Polizei.

Um 15.40 Uhr rief eine Frau bei einer 81-Jährige aus Bad Arolsen an. Der Anruferin gelang es noch, der Seniorin den Namen einer Nichte zu entlocken. Als die Betrügerin schilderte, dass sie beruflich in Kassel sei und für dringende Einkäufe 12.000 Euro benötige, wurde die Bad Arolserin schon misstrauisch. Sie teilte der Anruferin nur mit, dass sie so viel Geld nicht habe. Das Gespräch wurde von der Anruferin beendet, sie wollte sich aber am nächsten Tag nochmal melden. Die Seniorin reagierte richtig und informierte sich anschließend bei ihrer richtigen Nichte, die natürlich nicht die Anruferin war.

Da es in letzter Zeit wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen mit der sogenannten Enkeltrickmasche kommt, warnt die Polizei und gibt Tipps:
  • Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt, insbesondere wenn der Anrufer das Gespräch mit „Rate mal, wer dran ist? oder “Erkennst Du mich denn nicht?”.
  • Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
  • Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.
  • Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

Informieren Sie sofort die Polizei über die 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.


Besuche uns in Telegram
Du möchtest direkt und ohne Umwege über News und Artikel informiert werden ?
Dann besuche unseren Telegramkanal: https://t.me/blaulichthessen