Wiesbaden: Die Polizei-News

Symbolbild, Polizei, Großeinsatz © Stephan Wusowski on Pixabay

Jugendlicher mit Softairwaffen löst Polizeieinsatz aus,

Wiesbaden-Medenbach, 21.06.2023, 19.45 Uhr,

(pl)Am Mittwochabend löste ein 15-jähriger Jugendlicher einen größeren
Polizeieinsatz aus, nachdem er mit Anscheinswaffen in Medenbach unterwegs war.
Ein Zeuge meldete der Polizei gegen 19.45 Uhr, dass er soeben im Bereich der
Münzenbergstraße einen jungen Mann in Tarnkleidung und mit einem aufgesetzten
Helm aus dem Wald habe kommen sehen. Die Person habe ein Gewehr und eine
Kurzwaffe mit sich geführt und sei in Richtung Waldblickstraße gelaufen. Im
Rahmen der unmittelbar eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte die beschriebene
Person im Bereich der Straße „Am Sportfeld“ von Polizeikräften angetroffen
werden. Bei dem 15-Jährigen wurden zwei Softairwaffen und ein verbotenes Messer
aufgefunden und sichergestellt. Der Jugendliche gab an, zuvor mit einem weiteren
Jungen in einem nahegelegenen Waldstück mit den beiden Softairwaffen gespielt zu
haben. Er wurde im Anschluss in die polizeilichen Maßnahmen in die Obhut seiner
Mutter übergeben. Wegen des Führens einer Anscheinswaffe in der Öffentlichkeit
wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Darüber hinaus erwartet ihn
wegen des verbotenen Messer ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen
das Waffengesetz.

Rettungswagen mit Stein beworfen,

Mainz-Kastel, Wiesbadener Straße, 21.06.2023, 14.45 Uhr,

(pl)Am Mittwochnachmittag wurde in der Wiesbadener Straße ein Stein auf einen
vorbeifahrenden Rettungswagen geworfen. Die im Einsatz befindliche
Rettungswagenbesatzung fuhr gegen 14.45 Uhr mit Sondersignalen die Wiesbadener
Straße entlang, als das Dach ihres Fahrzeugs in Höhe der Hausnummer 120 von
einem etwa faustgroßen Stein getroffen wurde. Nach Angaben eines Zeugens sei der
Stein aus einem angrenzenden Wohngebäude auf den Rettungswagen geworfen worden.
Glücklicherweise wurde durch den Steinwurf niemand verletzt und es entstand
augenscheinlich kein Sachschaden. Die Rettungswagenbesatzung setzte im Anschluss
die Fahrt in Richtung Klink fort. Das 2. Polizeirevier hat die Ermittlungen
aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 entgegen.

Auseinandersetzung in der Moabiter Straße, Wiesbaden-Erbenheim, Moabiter

Straße, 21.06.2023, 22.35 Uhr,

(pl)Bei einer Auseinandersetzung in der Moabiter Straße wurde am Mittwochabend
ein 51-jähriger Mann verletzt. Der 51-Jährige und ein 19-jähriger Mann waren
gegen 22.35 Uhr aufgrund bestehender Differenzen vor einem Wohnhaus in einen
Streit geraten. In der Folge sei es zu einem Handgemenge gekommen, woran sich
noch eine dritte, bislang unbekannte, Person beteiligt haben soll. Bei der
Auseinandersetzung trug der 51-Jährige Kopfverletzungen davon, die ärztlich
behandelt werden mussten. Der Unbekannte soll etwa 25 Jahre alt, ca. 1,85-1,90
Meter groß und blond gewesen sein. Er habe eine kurze Hose und ein T-Shirt
getragen. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen zum Ablauf der
Auseinandersetzung und dem noch unbekannten Tatbeteiligten aufgenommen und nimmt
Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 entgegen

Einbrecher erbeuten Schmuckstücke,

Wiesbaden, Simrockstraße, 21.06.2023, 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr,

(pl)Beim Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Simrockstraße haben unbekannte
Täter am Mittwoch hochwertige Schmuckstücke erbeutet. Die Einbrecher drangen
zwischen 08.00 Uhr und 17.00 Uhr durch ein aufgehebeltes Fenster in das Haus
ein, durchsuchten die Räumlichkeiten und ergriffen anschließend mit dem
aufgefundenen Diebesgut die Flucht. Hinweise nimmt die Wiesbadener
Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

Einbrecher brechen ab,

Wiesbaden, Rauenthaler Straße, 21.06.2023, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr,

(pl)In der Rauenthaler Straße kam es am Mittwoch zu einem Wohnungseinbruch,
dessen Begehung die Täter jedoch abbrachen. Die Einbrecher öffneten zwischen
17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein Fenster der betroffenen Wohnung, ergriffen dann aber
augenscheinlich unverrichteter Dinge die Flucht. Möglicherweise wurden die Täter
durch den anwesenden Hund der Bewohner verschreckt. Hinweise nimmt die
Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

Rheingau-Taunus: Die Polizei-News

Einbruch in Schulgebäude,

Hohenstein-Breithardt, Bleidenstadter Weg, Dienstag, 20.06.2023, 23:30 Uhr bis
Mittwoch, 21.06.2023, 07:15 Uhr

(fh)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch geriet ein Schulgebäude in
Hohenstein-Breithardt in das Visier von Einbrechern. Der oder die Unbekannten
hatten sich im Schutze der Dunkelheit dem im Bleidenstadter Weg gelegenen
Schulgebäude genähert und sich gewaltsam über einen Seiteneingang Zutritt
verschafft. Im Hauptgebäude angekommen wurden mehrere Räume, darunter Klassen-,
Büro- und Verwaltungsräume durchwühlt und mehrere elektronische Geräte
eingesteckt. Mitsamt dem Diebesgut gelang den Einbrechern unbemerkt die Flucht.

Hinweise zur Tat werden von der Polizeistation Bad Schwalbach unter der
Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegengenommen.

„WhatsApp“-Betrüger zwei Mal erfolgreich, Taunusstein / Hünstetten, Montag,

19.06.2023 und Dienstag, 20.06.2023

(fh)Gleich zwei Bürgerinnen des Rheingau-Taunus-Kreises sind in den vergangenen
Tagen von Unbekannten über „WhatsApp“ hinters Licht geführt und um mehrere
Tausend Euro betrogen worden. In beiden Fällen gingen die Betrüger nach
derselben Masche vor und kontaktierten die Frauen mit einer für sie unbekannten
Nummer über den beliebten Messengerdienst. Die ungewöhnliche Nummer wurde mit
der Anschaffung eines neuen Handys begründet. Im weiteren Verlauf der
Konversation schilderten die angeblichen Töchter von finanziellen Sorgen und
Engpässen und baten um Unterstützung. Leider durchschauten die beiden Damen zu
diesem Zeitpunkt noch nicht, dass sie jeweils nicht mit der eigenen Tochter
kommunizierten und gingen auf die Bitten ein. Gleich mehrere Tausend Euro wurden
so auf die Konten der Täter überwiesen.

Die Polizei rät: Warnen Sie ihre Eltern und sprechen Sie mit ihnen über diese
Masche! Ansonsten gilt ganz allgemein, niemals aufgrund eines Telefonats, einer
Textnachricht oder einer Mail eine Überweisung zu tätigen oder Geld an
unbekannte Personen zu übergeben. Sollten Sie tatsächlich Familienmitglieder um
Geld bitten, dann verlangen Sie immer ein persönliches Erscheinen und übergeben
Sie kein Geld an fremde Personen.

Eingangstür von Bürogebäude hält Einbrechern stand, Aarbergen-Michelbach,

Hauptstraße, Montag, 19.06.2023, 14:45 Uhr bis Mittwoch, 21.06.2023, 09.00 Uhr

(fh)Zwischen Montag und Mittwoch scheiterten Einbrecher bei ihrem Vorhaben in
ein Bürogebäude in der Hauptstraße in Michelbach einzubrechen. Am Mittwochmorgen
stellten Mitarbeiter eines in der Hauptstraße ansässigen
Versicherungsunternehmens fest, dass über die zurückliegenden Tage versucht
wurde, die dortige Haupteingangstür aufzubrechen. Das Unterfangen war den
Unbekannten wohl auch aufgrund der massiven Bauweise der Tür nicht gelungen,
sodass sie erfolglos und ohne ins Gebäude gelangt zu sein die Flucht ergriffen
hatten. Den Sachschaden an der Tür beziffert die Polizei mit knapp 1.500 Euro.

Hinweise zum versuchten Einbruch werden von der Polizeistation Bad Schwalbach
unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegengenommen.