Osthessen: Die Polizei-News

Symbolbild, Handschellen © Dennis Weiland on Pixabay

Einbruch in Einfamilienhaus

Fulda. Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Freitag (21.07.) unbefugten Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Ellerstraße. Mit einem mittleren dreistelligen Geldbetrag flüchteten die Täter im Anschluss in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Versuchter Einbruch

Fulda. Indem sie vermutlich über den Zaun kletterten, gelangen unbekannte Täter in der Nacht zu Freitag (21.07.) auf ein Grundstück in der Mainstraße. In dem dortigen Garten versuchten sie mittels unbekanntem Hebelwerkzeug das Fenster einer Gartenhütte aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Der Sachschaden beträgt rund 300 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Roller gestohlen

Fulda. Unbekannte Täter entwendeten zwischen Donnerstag (20.07.), 20 Uhr, und Freitag (21.07.), 4 Uhr, auf bislang nicht bekannte Weise einen blau-silbernen Roller des Herstellers CPI mit dem Kennzeichen „844 TXU“. Das Zweirad war ordnungsgemäß auf einem Parkplatz in der Lindenstraße abgestellt und hat einen Wert von rund 300 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Fahrrad entwendet

Fulda. In der Nacht zu Freitag (21.07.) entwendeten unbekannte Täter ein in der Scharnhornstraße gesichert abgestelltes Pedelec des Herstellers Cube. Das graue Zweirad der Typs „Stereo Hybrid“ hat einen Wert von rund 4.500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Sachbeschädigung

Hilders. Auf einem Lagerplatz in der Straße „Krautacker“ in Batten beschädigten unbekannte Täter zwischen dem 8. und 22. Juli mehrere Pkw. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde von zehn Pkw des Herstellers „VW“ sowie einem Ford Mondeo die Frontscheibe beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Diebstahl von Baustelle

Poppenhausen. Eine Baustelle in der Wasserkuppenstraße in Abtsroda war zwischen Freitagmittag (21.07.) und Samstagmorgen (22.07.) Ziel unbekannter Täter. Indem sie einen dortigen Baucontainer aufbrachen, gelangen sie ins Innere und entwendeten unter anderem zwei Akku-Elektrowerkzeuge – eine Akku Flex und einen Akku Schlagschrauber der Marke Bosch, drei dazugehörige Akkus sowie zwei Ladegeräte im Wert von rund 800 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 20 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch in Baumarkt

Eiterfeld. Indem sie ein Fenster gewaltsam aufbrachen, gelangen unbekannte Täter in der Nacht zu Samstag (22.07.) in das Gebäudeinnere eines Baumarktes in der Straße „Im Leibolzgraben“. Im Inneren wurden die Räumlichkeiten auf zwei Etagen durchsucht. Ob etwas entwendet wurde ist derzeit noch nicht bekannt und Bestandteil der weiteren polizeilichen Ermittlungen. Der Sachschaden beträgt rund 750 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Fahrradakku entwendet

Fulda. Unbekannte entwendeten am Samstag (22.07.), zwischen 11.50 Uhr und 12.05 Uhr, auf bislang nicht bekannte Weise den Fahrradakku eines Pedelecs im Wert von rund 250 Euro. Das schwarze Zweirad des Herstellers Sushi (Typ California Roll) stand zum Tatzeitpunkt vor einem Einkaufsmarkt in der Rabanusstraße. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch in Bürogebäude

Rasdorf. Unbekannte Täter brachen zwischen Freitag (21.07.), gegen 18.30 Uhr und Samstag (22.07.), gegen 10 Uhr, ein Fenster eines Firmengebäudes im Grabenweg auf. Im Inneren durchsuchten sie sämtliche Räume und entwendeten Bargeld im unteren vierstelligen Bereich aus mehreren Kassetten sowie einem Tresor, der gewaltsam aufgebrochen wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

25-Jährige unvermittelt angegriffen – Hinweise erbeten

Fulda. Eine 25-jährige Frau war Sonntagmorgen (23.07.), gegen 5 Uhr, zu Fuß in der Innenstadt unterwegs. In der Nähe des Domplatzes wurde sie nach derzeitigen Erkenntnissen erstmals auf einen Mann aufmerksam, der ihr augenscheinlich hinterher lief. Im Gerloser Weg wurde sie durch diesen schließlich angesprochen und aus noch unbekannter Ursache unvermittelt niedergeschlagen. Vermutlich durch ihr lautes Schreien, lies der Unbekannte von ihr ab und flüchtete. Die 25-Jährige wurde durch die Schläge am Kopf verletzt. Der Mann wird durch sie wie folgt beschrieben: südländisches Erscheinungsbild, circa 30 Jahre alt, schlanke Statur, dunkel gekleidet. Seine Jacke habe gelbe Akzente gehabt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Hinweise nach Streitigkeiten erbeten

Fulda. Zwei Personengruppen gerieten derzeitigen Erkenntnissen nach am Sonntagmorgen (23.07.), gegen 5.30 Uhr, in der Brauhausstraße aus bislang nicht bekannten Gründen in Streit. Einer der Beteiligten wurde dabei durch eine Person mittels bislang unbekanntem Gegenstand auf den Kopf geschlagen und leicht verletzt. Die Personengruppe wird von dem Geschädigten wie folgt beschrieben: fünf männliche Personen, südländisches Erscheinungsbild, circa 25 bis 35 Jahre alt. Einer der Unbekannten trug ein helles T-Shirt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Kennzeichen entwendet

Fulda. Von einem in der Dalbergstraße auf einem Parkplatz geparkten grünen Rover, entwendeten Unbekannte zwischen Samstagabend (22.07.) und Sonntagmorgen (23.07.) das vordere polnische Kennzeichen „DB – 66413“ im Wert von rund 20 Euro. Zudem wurden die vordere und hintere Kennzeichenhalterung sowie der linke Außenspiegel des Pkw beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 250 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch in Bürogebäude

Hünfeld. Auf bislang nicht bekannte Art und Weise gelangen unbekannte Täter zwischen Samstagabend (22.07.), 18.20 Uhr, und Sonntagmittag (23.07.), 12 Uhr, auf ein umfriedetes Firmengelände in der Straße „Lingeloh“ in Nüst. Dort hebelten sie ein bodentiefes Fenster eines Gebäudes, welches sich hinter dem Einfahrtstor befindet, auf und gelangen so ins Innere. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt und Bestandteil der weiteren polizeilichen Ermittlungen. Der Sachschaden beträgt rund 150 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Pkw aufgehebelt

Gersfeld. Indem sie die hintere links Scheibe eines blauen VW Passats beschädigten, gelangen Unbekannte am Sonntag (23.07.) ins Pkw-Innere. Dort entwendeten sie eine braune Lederhandtasche im Wert von rund 50 Euro. Das Fahrzeug stand zum Tatzeitpunkt auf dem Parkplatz „Fulda Quelle“ in Obernhausen. Der Diebstahl wurde gegen 15 Uhr bemerkt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

In diesem Zusammenhang rät Ihre Polizei:

  • Verschließen Sie ihr Fahrzeug auch bei kurzer Abwesenheit und
    versichern Sie sich immer, dass ihr Auto auch ordnungsgemäß
    abgeschlossen ist
  • Lassen Sie niemals Wertgegenstände in Ihrem Pkw
  • Lassen Sie keine Schlüssel im oder am Fahrzeug oder an anderer
    Stelle unbeobachtet zurück

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Farbschmiererei an Feuerwehrgerätehaus

Hosenfeld. Zwischen Freitag (21.07.), 16 und 18.30 Uhr, beschädigten unbekannte Täter in der Bergstraße das dortige Feuerwehrhaus durch Farbschmierereien. Sie besprühten die Fassade an mehreren Stellen mit schwarzer Sprühfarbe. Auch der Deckel einer Mülltonne wurde dadurch beschädigt. Der Sachschaden wird auf rund 500 beziffert. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Außenspiegel abgetreten

Flieden. Zwischen Samstag (22.07.), 22 Uhr, und Sonntag (23.07.), 13 Uhr, beschädigten unbekannte Täter in Höf und Haid (Katzenberg) ein an der Kreisstraße 86 abgestelltes Fahrzeug. An dem Pkw, einem weißen BMW, wurde der rechte Außenspiegel abgeschlagen oder abgetreten. Der Sachschaden wird auf rund 750 Euro beziffert. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Zusammenstoß mit Gegenverkehr im Bereich einer Autobahnausfahrt

Eichenzell. Am Freitag (21.07.) ereignete sich gegen 18:15 Uhr auf der A66 ein Verkehrsunfall mit rund 9.000 Euro Sachschaden. Ein 32-jähriger Mann aus dem Landkreis Solingen befuhr mit seinem Audi A3 die Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt und beabsichtigte nach aktuellem Kenntnisstand diese an der Ausfahrt Eichenzell zu verlassen. Aus noch unklarer Ursache verlor der Pkw-Fahrer dabei auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet im Ausfahrtsbereich auf die Gegenfahrbahn. Hierdurch kam es zum frontalen Zusammenstoß mit dem VW Golf einer 59-jährigen Frau aus der Gemeinde Hofbieber, die aus Richtung Eichenzell kommend auf die BAB 66 in Richtung Frankfurt auffahren wollte. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.

Unfall beim Abbiegen

Fulda. Ein 51-jähriger Roller-Fahrer aus Fulda wurde bei einem Unfall am Sonntag (23.07.) leicht verletzt. Eine 49-jährige Mitsubishi-Fahrerin befuhr gegen 13 Uhr die Johannes-Dyba-Allee in südwestliche Richtung und wollte nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen nach links in die Kanalstraße abbiegen. Der Roller-Fahrer beabsichtigte zeitgleich an der Mitsubishi-Fahrerin vorbeizufahren, wodurch es aus noch nicht näher bekannter Ursache zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro.

Polizeistation Fulda

Verkehrsunfallflucht mit leicht verletztem Kind – Zeugenaufruf

Hünfeld. Am Sonntag (23.07.), gegen 19:40 Uhr, wurde ein Kind in der Mackenzeller Straße von einem Pkw-Fahrer angefahren. Das Kind wollte nach momentanem Kenntnisstand mit seinem Fahrrad die Mackenzeller Straße von der Kreuzbergstraße in Richtung Friedensstraße überqueren. Dabei kam es aus noch unklarer Ursache zum Zusammenstoß mit einem Fahrzeug, bei dem das Kind leicht verletzt wurde und anschließend zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht werden musste. Der Autofahrer entfernte sich im Anschluss vom Unfallort, ohne sich um seine Pflichten zu kümmern. Nach aktuell vorliegenden Erkenntnissen handelte es sich bei dem Fahrzeug und einen silbernen Pkw. Hinweise bitte an die Polizeistation Hünfeld unter 06652/96580 oder jede andere Polizeidienststelle.

Polizeistation Hünfeld

HEF

Verkehrsunfallflucht

Ludwigsau. In der Zeit vom Freitag (21.07.), gegen 20 Uhr, bis Sonntag (23.07.), gegen 14 Uhr, parkte eine 28-jährige Fahrerin aus Ludwigsau ihren orangefarbenen Ford Fiesta ordnungsgemäß in der Straße „Am Giegenberg“, Höhe Hausnummer 42. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß auf noch ungeklärte Art und Weise mit dem abgestellten Ford zusammen und entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne den Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen. Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Mann attackiert Polizisten

Fulda (ots) – Nicht von seiner allerbesten Seite zeigte sich gestern Vormittag
(23.7. / 6:50 Uhr) ein 30-jähriger Mann aus Fulda. Der Mann fiel zunächst wegen
einer gemeldeten Körperverletzung auf Bahnsteig 1 im Bahnhof Fulda auf. Nachdem
eine Streife des Bundespolizeireviers Fulda den 30-Jährigen ansprach, verhielt
er sich sofort unkooperativ und weigerte sich, sich auszuweisen. Für weitere
Maßnahmen musste er deshalb die Bundespolizisten zum Revier begleiten. Im Revier
angekommen griff der Störenfried die Beamten unvermittelt an und schlug einem
der eingesetzten Polizisten mit der Faust auf die Brust. Weitere Faustschläge
konnten glücklicherweise verhindert werden.

Glücklicherweise niemand verletzt

Durch die Angriffe wurde keiner der eingesetzten Beamten verletzt.

Alkohol im Spiel

Kurze Zeit später beruhigte sich der Mann wieder. Eine freiwillig durchgeführte
Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von über zwei Promille.

Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat gegen den 30-Jährigen ein Strafverfahren
u.a. wegen „Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte“ eingeleitet. Nach
Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kam der Mann wieder frei.

E-Scooter gestohlen

Eudorf. Am Samstagabend (22.07.), zwischen 21.30 Uhr und 21.40 Uhr, stahlen Unbekannte einen E-Scooter aus einem Hinterhof in der Ziegenhainer Straße. Das Diebesgut hat einen Wert von circa 600 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Nach Körperverletzung – Zeugen gesucht!

Ludwigsau. Am frühen Samstagmorgen (22.07.), gegen 2.50 Uhr, schlugen mehrere Unbekannte zwei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen war es zunächst in der Rotenburger Straße zu verbalen Streitigkeiten zwischen den beteiligten Personen gekommen. In der Folge schlugen die bislang unbekannten Täter den beiden Männern aus Nordhessen aus noch unbekannten Gründen mehrmals ins Gesicht und flüchteten dann in einem Ford in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Scheiben von Wohnhäusern beschädigt

Bad Hersfeld. Mehrere Scheiben von mindestens zwei Mehrfamilienhäusern in der Straße „Im Zellersgrund“ beschädigten Unbekannte zwischen Sonntagmorgen (23.07.) und Montagmorgen (24.07.). Der Gesamtsachschaden beträgt etwa 1.300 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

„Fulda 3/13 meldet sich ab“: EPHK Elmar Raab nach 14 Jahren Polizeiführer vom Dienst in den Ruhestand verabschiedet

Dieser Schritt ist ihm sichtlich schwer gefallen: Der Erste Polizeihauptkommissar Elmar Raab wurde am Freitag (21.07.) im Beisein seiner Familie offiziell durch Polizeipräsident Michael Tegethoff in den Ruhestand verabschiedet. Damit trug der 59-Jährige ein letztes Mal seine Uniform. Eine Uniform, die ihn über 40 Jahre lang täglich in seinem Dienst begleitet hat.

Er war eine feste Größe im Herzstück des Polizeipräsidiums Osthessen: Acht Jahre als ständiger Vertreter gefolgt von 14 Jahren Polizeiführer vom Dienst – oder besser gesagt Polizeipräsident der Nacht. Wie Tegethoff verdeutlichte, habe Raab in all den Jahren stets Verantwortung übernommen und herausragende Arbeit geleistet. „Es heißt nicht ohne Grund Polizeipräsident der Nacht, denn in der ersten Phase wird oft die Lage entschieden.“ Umso wichtiger sei es, dass die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Raab sei ein Schutzmann durch und durch. Habe den Job von der Pike auf gelernt. „Für mich geht heute auch ein langjähriger Weggefährte in den Ruhestand“, erklärte Tegethoff. Die beiden Schutzmänner schwelgten gemeinsam in Erinnerungen, haben in unterschiedlichsten Positionen schon zusammen gearbeitet. So beendete Raab 1983 erfolgreich seine Ausbildung im mittleren Dienst und neun Jahre später sein Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst. Nach seiner Zeit als Dienstgruppenleiter in Frankfurt und Langenselbold, wechselte der begeisterte Radfahrer 1998 in seine Heimat nach Fulda.

Verlässlichkeit, Engagement und Kollegialität

Der 59-jährige Familienvater ist ein Mann der ersten Stunde. „Du warst unsere Bank im PvD-Pool, auf die man sich immer verlassen konnte. Du hast zahlreichen Kolleginnen und Kollegen das Handwerkszeug gelehrt“, fand auch Polizeioberrat Thorsten Schnell, Leiter des Führungs- und Lagedienstes, wertschätzende Worte. Raab hat die Gründung des Polizeipräsidiums und damit die Einrichtung der Einsatzzentrale von Beginn an geprägt – zunächst als Pionier, dann als Lagebeamter und später als langjähriger PvD. „Du bist dem Führungsdienst in all den Jahren treu geblieben. Herzlichen Dank für dein großes Engagement. Es war mir eine Ehre mit dir zusammen zu arbeiten“, so Schnell.

Bei so wertschätzenden Worten schritt der Erste Polizeihauptkommissar wehmütig ein letztes Mal uniformiert durch die Flure des Präsidiums. „Über 40 Dienstjahre kann man nicht einfach wegwischen“, so Raab: „Fulda 3/13 meldet sich ab.“ Polizeipräsident Tegethoff überreichte ihm mit ganz persönlichen Worten feierlich die Urkunde. „Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute für den weiteren Weg und vor allem Gesundheit.“