Eschwege: Die Polizei-News

Symbolbild, Polizei, Einsatz © Holger Knecht
Symbolbild, Polizei, Einsatz © Holger Knecht

Ermittlungserfolg vom Fachkommissariat für Betrug bei OF-Ticket-Betrügereien

Wie in den letzten Wochen teilweise schon berichtet, kam es auch in diesem Jahr im Vorfeld und während des OPEN-FLAIR Festivals zu den verschiedensten Arten von Betrügereien im Zusammenhang mit erworbenen Eintrittskarten.

Mittlerweile ca. 70 Fälle in Bearbeitung; Schaden liegt im fünfstelligen Bereich

Wie die Beamten vom Fachkommissariat für Betrugsdelikte in Eschwege berichten, sind die ersten Strafanzeigen wegen Betruges im Zusammenhang mit gefälschten oder ungültigen Eintrittskarten bereits einige Wochen vor Beginn des Festivals erstattet worden. Mit Beginn der Veranstaltung am 09. August kamen dann nahezu täglich weitere Vorfälle hinzu, die zumeist von den Geschädigten angezeigt wurden, die sich noch unmittelbar vor Festivalbeginn über den privaten Zweitmarkt mit Eintrittskarten versorgt hatten. Darüber hinaus ist auch eine nicht unbeträchtliche Zahl von Betrügereien seitens des OPEN-FLAIR-Veranstalters bei der Polizei zur Anzeige gebracht worden. Beim Betrugskommissariat der Kripo Eschwege sind bislang nun rund 70 Fälle bekannt geworden, die jetzt im Nachgang des Festivals nach und nach erfasst und abgearbeitet werden. Der im Zusammenhang mit den Betrügereien entstandene wirtschaftliche Schaden lässt sich aktuell nur schwer beziffern, liegt mutmaßlich aber deutlich im fünfstelligen Betrag.

Ermittlungserfolg gegen Tatverdächtige aus Schleswig-Holstein und dem WMK

Nach Auskunft der zuständigen Ermittler für Betrugsdelikte, gelang es bereits im Vorfeld des Festivals Ermittlungen gegen verschiedene Ticketbetrüger aufzunehmen. Zurückzuführen ist dies in einem Fall u.a. auf die Anzeige eines Geschädigten, der bei einem Ticketkauf über eine Onlineplattform betrogen worden war und dies bei den Beamten in Eschwege zur Anzeige gebracht hatte. Derselbe Geschädigte hatte über die betreffende Plattform dann im Nachgang weitere betrügerische Angebote des gleichen Verkäufers ausgemacht, dem er zuvor auf den Leim gegangen war. Die anschließenden Ermittlungsmaßnahmen der Kripo Eschwege führten hier letztlich zu einem 23-jährigen Mann aus dem Raum Schleswig-Holstein. Den zuständigen Kollegen aus Norddeutschland gelang es dann Anfang August im Rahmen eines fingierten Verkaufsgesprächs den 23-Jährigen vorläufig festzunehmen. Wie sich dabei u.a. herausstellte, bestand gegen den 23-Jährigen noch ein aktueller Haftbefehl in einer anderen Strafsache. Bislang können etwa 10 betrügerische Taten dem 23-Jährigen und seinem ebenfalls aus Norddeutschland stammenden 30-jährigen Komplizen zugeordnet werden. Darüber hinaus können die laufenden Ermittlungen aber auch dazu führen, dass man den Betrügern noch weitere Taten anlasten kann.

In einem weiteren Komplex von Ticket-Betrügereien stehen auch zwei 26 bzw. 21-jährige Männer aus dem Werra-Meißner-Kreis im Fokus der Ermittlungen von der Eschweger Kripo. Von den erfassten Betrugsdelikten im Zusammenhang mit dem Verkauf gefälschter oder ungültiger Tickets ordnet man derzeit 15 Taten den beiden Männern zu. Auch hier können noch weitere Fälle hinzukommen.

Kripo lobt die gute Zusammenarbeit zwischen Polizei, Veranstalter und Geschädigten

Was in den zuvor geschilderten Komplexen auch zu den Ermittlungserfolgen entscheidend mit beigetragen hat, ist die gute Zusammenarbeit zwischen der Polizei, den Geschädigten und den Verantwortlichen des OPEN-FLAIR-Festivals. Viele sachdienliche Hinweise und der gute Austausch untereinander haben hier verschiedentlich dazu geführt, dass die Zusammenhänge und betrügerischen Strukturen schneller erkannt und somit auch effektiver verfolgt werden konnten. Für die noch ausstehenden Verfahren erhofft sich die Kripo, dass man in gleicher Weise möglichst viele der betrügerischen Fälle einer Klärung zuführen kann.

Wildunfall

Ein 55-jähriger Autofahrer aus Eschwege hat am Donnerstagmorgen um 06.05 Uhr ein Reh erfasst, als er auf der L 3403 von Reichensachsen nach Oberhone unterwegs war. Das Tier lief nach der Kollision davon. Der Sachschaden am Fahrzeug des Mannes wird auf 1000 Euro beziffert.

Parkrempler; Schaden 2000 Euro

Eine 38-jährige Autofahrerin aus Eschwege hat beim Einparken am Fahrbahnrand in der Straße Stedigsrain ein geparktes Auto touchiert. Der Vorfall ereignet sich am Mittwochmorgen gegen 07.45 Uhr. Die Frau verursachte neben dem Schaden am Pkw einer 66-Jährigen aus Meinhard in Höhe von 1000 Euro, auch an ihrem eigenen Auto einen Schaden in gleicher Höhe.

Unfallflucht; Polizei sucht Zeugen

Wegen Verkehrsunfallflucht hat die Polizei in Eschwege Ermittlungen nach einem bislang noch unbekannten Fahrzeugführer aufgenommen, der am Mittwoch gegen 11.15 Uhr im Städtersweg in Bad Sooden-Allendorf einen geparkten schwarzen Hyundai I 30 am Heck beschädigt haben soll. Der Schaden liegt bei 500 Euro. Als verursachendes Fahrzeug kommt offenbar ein grauer Kia Ceed mit ESW-Zulassung (Kennzeichen bekannt) in Betracht. Die Ermittlungen zu dem verantwortlichen Fahrer dauern an. Hinweise zum Fahrer an die Polizei in Eschwege unter 05651/925-0.

Polizei Hessisch Lichtenau

Wildunfall

1000 Euro Schaden entstand am Mittwochabend am Auto eines 34-Jährigen aus Hessisch Lichtenau, der gegen 20.30 Uhr auf der L 3238 von Hollstein in Richtung Walburg unterwegs war. Der Mann hatte auf besagter Strecke ein Reh erfasst, das unvermittelt die Fahrbahn überquert hatte und anschließend in die angrenzende Feldgemarkung davonlief.

Erschleichen von Leistungen; Frau verweigert Personalien

Weil sie keinen Fahrschein für die Tram von Kassel nach Hessisch Lichtenau gelöst hatte, wird jetzt gegen eine 53-jährige Frau aus Hessisch Lichtenau wegen des Erschleichens von Leistungen strafrechtlich ermittelt. Die Frau war am Mittwochvormittag gegen 11.50 Uhr in Fürstenhagen den Kontrolleuren in der Straßenbahn aufgefallen und konnte diesen keinen gültigen Fahrschein vorweisen. Da die Frau sich aber bei der Feststellung ihrer Personalien zunächst querstellte und sich weigerte diese herauszugeben, wurde an der Haltestelle in Hessisch Lichtenau die Polizei hinzugezogen, die daraufhin die Personalien der Frau erhob.

Polizei Witzenhausen

Auffahrunfall

Eine 66-jährige Autofahrerin aus Witzenhausen ist am Mittwochnachmittag um kurz nach 16.00 Uhr auf den Pkw eines 57-Jährigen aus Bad Sooden-Allendorf aufgefahren. Laut Unfallbericht befuhren beide Verkehrsteilnehmer in Witzenhausen die Straße „Am Eschenbornrasen“ in Richtung Südbahnhofstraße. Als der 57-Jährige verkehrsbedingt anhalten musste, hatte die Frau dies offenbar zu spät erkannt und war aufgrund des zu geringen Abstands auf den Pkw des Mannes aufgefahren. An beiden Autos entstand Sachschaden, die 66-Jährige erlitt vmtl. einen Schock und wurde daher zur weiteren Behandlung vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Schäden sind noch nicht beziffert.