Osthessen: Die Polizei-News

Symbolbild, Polizei, Schutzweste © oberaichwald on Pixabay

Mann geht auf Bundespolizisten los

Fulda – Für Ärger im Bahnhof Fulda sorgte am vergangenen Samstagnachmittag
(21.10.) ein 46-Jähriger aus Bremen. Zuvor war der Mann im ICE auf der Fahrt
nach Fulda ohne Fahrkarte aufgefallen.

Der Zugbegleiter schloss den unliebsamen Fahrgast u. a. deswegen von der
Wei terfahrt aus und übergab den 46-Jährigen nach Ankunft in der Domstadt der
Bundespolizei. Bei den polizeilichen Maßnahmen zeigte sich der Mann äußerst
aggressiv und ging auf die Beamten los. Er versuchte sogar, einen der
Bundespolizisten mit einem Kopfstoß zu verletzen.

Mit einfacher körperlicher Gewalt überwältigen die Beamten den unter
Alkoholeinfluss stehenden Bremer und legten ihm Handschellen an. Ein Alkoholtest
zeigte einen Wert von rund 1,6 Promille.

Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten zudem noch geringe Mengen Marihuana.

Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und ein
Strafverfahren eingeleitet. Nach den polizeilichen Maßnahmen kam der Mann wieder
frei.

Einbruch in Mehrfamilienhaus

Bad Hersfeld. Unbekannte öffneten in der Nacht zu Samstag (21.10.) die Eingangstür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „An der Obergeis“ gewaltsam. Anschließend durchsuchten die Einbrecher die Wohnräume und hinterließen rund 250 Euro Sachschaden. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen wurde jedoch nichts gestohlen. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Garten verwüstet und Utensilien gestohlen

Friedewald. Unbekannte machten sich zwischen dem 1. Oktober und dem 22. Oktober unberechtigt in einem Garten in der Straße „Im Erlich“ in Lautenhausen zu schaffen. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen entwendeten die Langfinger zwei Kupferketten von Regenrinnen. Außerdem brachen die mehrere Triebe eines Baumsetzlings ab und beschädigten eine Vorrichtung eines Regenfasses, dessen Wasserhahn sie obendrein noch stahlen. Insgesamt entstanden hierdurch circa 200 Euro Sachschaden. Das Diebesgut hat außerdem einen Wert von etwa 130 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Fahrzeugführer unter Alkohol und Drogen am Steuer kontrolliert

Rotenburg. Am Sonntagabend (22.10.) ergab sich für Beamtinnen und Beamte der Polizeistation Rotenburg im Rahmen einer durchgeführten Fahrzeugkontrolle bei einem Pkw-Fahrer in der Innenstadt der Verdacht des Fahrens unter Alkoholeinfluss. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest des Mannes bestätigte den Verdacht: Der Wert lag deutlich über der zugelassenen Promillegrenze. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Außerdem stellte sich bei der Kontrolle heraus, dass der Mann nicht in Besitz eines gültigen Führerscheins ist. Gegen ihn wurde nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Ebenfalls nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war an diesem Abend auch ein weiterer im Stadtgebiet kontrollierter Pkw-Fahrer. Da bei ihm der Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel bestand, wurde auch bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Bei seinem Beifahrer fanden die Beamten außerdem noch eine geringe Menge Amphetamin auf und beschlagnahmten diese. Gegen beide Pkw-Insassen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Auch weiterhin wird die Polizei Osthessen die Fahrtüchtigkeit von Autofahrenden im Blick behalten und Kontrollen durchführen.

Polizeistation Rotenburg an der Fulda

Öllache auf Parkplatz

Bebra. Im Zeitraum von Donnerstag (21.10.) bis Sonntag (22.10.) stellte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer seinen Lkw, vermutlich aufgrund einer Panne, auf dem Parkplatz eines Restaurants in der Rotenburger Straße ab. Als das Fahrzeug am Sonntag (22.10.) abgeschleppt wurde, trat eine größere Menge verlorenes Öl zu Tage. Die zurückgebliebene Öllache musste im Anschluss durch die Feuerwehr Bebra abgestreut werden. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt und Gesamtschaden von circa 1.000 Euro hinterlassen. Hinweise erbeten unter 06623-937-0.

Verkehrsunfall mit Leichtverletzten

Rotenburg. Am Montag (23.10.), gegen 9.20 Uhr, fuhr ein 57-jähriger Lkw-Fahrer aus Bebra rückwärts von einer Grundstücksausfahrt in der Breitenstraße aus. Ein 56-jähriger Fußgänger aus Alheim stand nach aktuellem Kenntnisstand zeitgleich auf der Fahrbahn, um den ankommenden Verkehr während des Ausparkens des Lkw anzuhalten und gleichzeitig den Sattelzug einzuweisen. Bei dem Fahrmanöver stieß der 57-jährige Fahrzeugführer aus noch unklarer Ursache mit dem 56-jährigen Einweiser zusammen. Der Alheimer wurde hierdurch leicht verletzt. Sachschaden entstand nicht.

Diebstahl von VW Caddy verhindert

Großenlüder. Ein in einem Hof in der Mühlenbergstraße in Bimbach geparkter VW Caddy war am Samstagabend (21.10.) das Ziel eines Täters. Der Unbekannte wurde um 23 Uhr von der Geschädigten dabei beobachtet, wie er in das Fahrzeug stieg und davon fuhr. Gemeinsam mit ihrem Ehemann verfolgte die Frau den Langfinger und konnte den gestohlenen Caddy kurze Zeit später auf einem Verbindungsweg zwischen Kleinlüder und Hainzell auffinden. Der Täter ergriff die Flucht. Er wird von den Geschädigten wie folgt beschrieben: circa 25 Jahre alt, etwa 170 Zentimeter groß, schwarze lockige Haare, die an den Seiten etwas kürzer waren, schmale Statur, orientalisches Erscheinungsbild. Zum Tatzeitpunkt trug der Unbekannte eine schwarze Steppjacke, eine dunkle Umhängetasche und eine hellblaue Jeans.

In diesem Zusammenhang rät Ihre Polizei:

  • Verschließen Sie ihr Fahrzeug auch bei kurzer Abwesenheit und
    versichern Sie sich immer, dass ihr Auto auch ordnungsgemäß
    abgeschlossen ist
  • Lassen Sie niemals Wertgegenstände in Ihrem Pkw
  • Lassen Sie keine Schlüssel im oder am Fahrzeug oder an anderer
    Stelle unbeobachtet zurück

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in Einfamilienhaus

Dipperz. Unbekannte Täter hebelten am Freitagabend (20.10.) die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Maulkuppenstraße auf und durchsuchten anschließend die Räumlichkeiten. Als der Bewohner gegen 19.25 Uhr nach Hause kam, wurden die Langfinger derzeitigen Erkenntnissen nach bei ihrem Vorhaben gestört und flüchteten. Ob Diebesgut entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt und Bestandteil der weiteren Ermittlungen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 250 Euro.

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Farbschmierereien

Fulda. Unbekannte besprühten die Außenwand eines Parkhauses in der Straße „Am Rosengarten“ mit drei Graffitis und verursachten rund 2.500 Euro Sachschaden. Die Sachbeschädigung wurde der Polizei am Samstag (21.10.), gegen 11.50 Uhr, bekannt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch in Fahrradgeschäft

Neuhof. Indem sie sich über einen Seiteneingang Zutritt verschafften, gelangten Unbekannte in der Nacht zu Samstag (21.10.), gegen 2.10 Uhr, in das Innere eines Fahrradgeschäfts „Am Stockgraben“ in Dorfborn. Aus dem Verkaufsraum entwendeten sie E-Bikes unterschiedlicher Marken und flüchteten anschließend unerkannt. Die genaue Höhe des Diebesgutes ist bislang nicht bekannt, dürfte sich aber im unteren- bis mittleren fünfstelligen Bereich befinden. Der Sachschaden beträgt rund 50 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Schaufenster beschädigt

Fulda. Unbekannte warfen zwischen Samstag (21.10.), 22 Uhr, und Sonntag (22.10.), 9.30 Uhr, einen Stein gegen die Schaufensterscheibe eines Tattoostudios in der Dr.-Dietz-Straße und beschädigten dieses. Der Sachschaden beträgt circa 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Weidezaungeräte entwendet

Tann/Hofbieber. Zwischen Donnerstagabend (19.10.) und Samstagmittag (21.10.) entwendeten Unbekannte ein solarbetriebenes Weidezaungerät der Marke „AKO – Digital 300“ von einer Viehweide zwischen den Ortschaften Dippach und Simmershausen. Das Diebesgut hat einen Wert von rund 600 Euro. Auch das Weidezaungerät einer Kuhweide in der Straße „An der Trift“ in Schwarzbach wurde durch Unbekannte entwendet. Der Geschädigte konnte am Mittwoch (18.10.), gegen 14.15 Uhr, ein dunkles Fahrzeug – möglicherweise einen VW Tiguan – wegfahren sehen. Ob das Fahrzeug mit dem Diebstahl in Zusammenhang steht, ist derzeit nicht bekannt und Bestandteil der weiteren polizeilichen Ermittlungen.

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Nach Brandstiftung – Zeuginnen und Zeugen gesucht!

Homberg (Ohm). Am Freitagmorgen (20.10.), gegen 5.45 Uhr, wurde der Brand einer Baumaschine in einem Waldgebiet in der Gemarkung Homberg (Ohm), in der Nähe des Sportplatzes Maulbach, gemeldet.

Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand die Harvester bereits in Vollbrand. Die Feuerwehren aus Homberg (Ohm) und Maulbach konnten das Feuer glücklicherweise zeitnah ablöschen. Verletzt wurde nach derzeitigen Erkenntnissen niemand. An dem Fahrzeug entstand allerdings Sachschaden von rund 285.000 Euro.

Wie genau es zu dem Brand kam, ist derzeit noch Bestandteil der Ermittlungen der Kriminalpolizei in Alsfeld. Momentan liegen jedoch Anhaltspunkte auf Brandstiftung vor. Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich daher bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

Kennzeichendiebstahl

Schotten. Die beiden amtlichen Kennzeichen VB-F 898 eines grauen Volvo V70 entwendeten Unbekannte in der Nacht zu Freitag (20.10.). Zur Tatzeit stand das Auto in der Vogelsbergstraße im öffentlichen Verkehrsraum. Bei den gestohlenen Nummernschildern handelt es sich nach derzeitigen Erkenntnissen um Saisonkennzeichen. Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Rüttelplatte gestohlen

Freiensteinau. Eine Rüttelplatte im Wert von etwa 2.500 Euro stahlen Unbekannte in der Nacht zu Samstag (21.10.) in der Straße „An der Steinbach“. Nach aktuellem Kenntnisstand befand sich der Vibrationsstampfer zur Tatzeit auf der Ladefläche eines Baustellenfahrzeugs in einem dortigen Hof. Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Zeugen nach gefährlicher Körperverletzung gesucht!

Homberg (Ohm). Ein Unbekannter verletzte am frühen Montagmorgen (23.10.), gegen 0.10 Uhr, einen 22-jährigen Mann in der Markstraße. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen war der 22-Jährige aus dem Vogelsbergkreis fußläufig unterwegs, als ihm plötzlich und unvermittelt ein noch unbekannter Mann augenscheinlich mit einem Stock ins Gesicht schlug. Der Unbekannte flüchtete schließlich unerkannt. Der 22-Jährige musste durch einen Rettungswagen medizinisch erstversorgt und in eine Klinik gebracht werden. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Verkehrsunfall im Bereich der Polizeistation Fulda – Zeugenaufruf

Fulda

Am Samstagmittag (21.10.2023) befuhr ein 35-jähriger Pkw-Fahrer aus Fulda mit seinem schwarzen Mercedes Benz C-Klasse gegen 13.30 Uhr die Petersberger Straße stadtauswärts. Zur gleichen Zeit befuhr ein 30-jähriger Pkw-Fahrer aus Fulda mit seinem grauen Hyundai i30 die Heinrichstraße stadteinwärts. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der Fahrer des Mercedes und seine 9-jährige Mitfahrerin leicht verletzt wurden. Beide Fahrzeugführer gaben im Rahmen der Unfallaufnahme an, den Lichtzeichen geregelten Kreuzungsbereich bei „Grün“ passiert zu haben. Die Ermittlungen dauern an. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 23.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Einsatzmaßnahmen blieb die Petersberger Straße stadteinwärts gesperrt und der Verkehr wurde abgeleitet.

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Pferd fällt auf der Autobahn A 7 aus dem Anhänger

Hünfeld / Schlitz

Am Sonntagvormittag (22.10.), gegen 10 Uhr, erreichte die Polizeiautobahnstation Petersberg ein ganz besonderer Notruf:

Ein 59-jähriger Fahrer eines Pferdeanhängergespanns aus dem Landkreis Fulda teilte telefonisch mit, dass sein Pony während der Fahrt auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Hünfeld/Schlitz und Niederaula seitlich aus seinem Pferdeanhänger stürzte und sich dabei verletzte.

Eine Funkstreife der Polizeiautobahnstation Petersberg fuhr direkt zum Einsatzort, um den Sachverhalt aufzuklären.

Vor Ort konnte das verletzte Pferd auf dem Grünstreifen festgestellt werden. Die 35-jährige Beifahrerin musste aufgrund eines Schocks durch eine Rettungswagenbesatzung versorgt und anschließend in ein nahe liegendes Krankenhaus verbracht werden.

Nach momentanem Erkenntnisstand riss sich das Pony im Anhänger los und lief gegen die kleine Tür, welche sich im vorderen, seitlichen Bereich des Anhängers befindet. Diese Tür öffnete sich durch den Zusammenstoß, wodurch das Pony während der Fahrt aus dem Anhänger stürzte.

Neben der Streife der Polizeiautobahnstation Petersberg waren auch drei Einsatzwagen der Feuerwehr Hünfeld, ein Rettungswagen und eine Tierärztin im Einsatz.

Das Pony konnte vor Ort durch die Tierärztin beruhigt werden. Während der Inaugenscheinnahme konnte durch die Tierärztin weiterhin festgestellt werden, dass das Pferd durch den Sturz äußerlich glücklicherweise nur leicht verletzt wurde. Um weitere Untersuchungen durchzuführen, wurde das Pferd durch den 59-jährigen Fahrer anschließend zur weiteren Beobachtung in die Praxis der Tierärztin verbracht.

Um das Pony wieder zum Anhänger zu führen, musste die Fahrbahn in Fahrtrichtung Norden für circa eine halbe Stunde voll gesperrt werden. Durch die Vollsperrung kam es zu einem rund zwei Kilometer langen Rückstau und deutlichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Glücklicherweise wurden keine Verkehrsteilnehmer bei diesem Vorfall verletzt.

Kradunfall mit leicht verletztem Fahrer

Bad Hersfeld

Am Samstag (21.10.), gegen 10.10 Uhr, befuhr ein 63-jähriger, aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg stammender Fahrzeugführer eines Kleinkraftrades, die Hermann-Kirchner-Straße, Bad Hersfeld, in Richtung Friedewalder Straße. Im dortigen Kreisverkehr rutschte das Hinterrad des Fahrzeugs auf regennasser Fahrbahn weg. Der Fahrer des Kleinkraftrades stürzte und zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro.

Verkehrsunfall auf Kreisstraße 13 – Pkw kommt von Fahrbahn ab

Bad Hersfeld

Schenklengsfeld – Am Freitag (20.10.2023) befuhr ein 23-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Fulda mit seinem Pkw BMW (3-er Reihe) gegen 13.45 Uhr die Kreisstraße 13, aus Friedewald-Motzfeld kommend, in Richtung Schenklengsfeld. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er nach rechts und kam von der Fahrbahn ab, wo er mit einem Baum kollidierte. Der Fahrzeugführer zog sich bei dem Verkehrsunfall leichte Verletzungen zu. Nach kurzer Betreuung durch eine alarmierte Rettungswagenbesatzung konnte er vor Ort wieder entlassen werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Auffahrunfall auf der B 27 mit Leichtverletzter Person

Fulda

Am Donnerstagmorgen (19.10.2023) kam es gegen 07.50 Uhr auf der B 27 – zwischen den Anschlussstellen Leipziger Straße und Magdeburger Straße – in südlicher Fahrtrichtung, zu einem Auffahrunfall. Eine aus Fulda stammende 48-jährige Fahrzeugführerin fuhr mit ihrem Pkw VW Fox einer ebenfalls 48-jährigen aus Eiterfeld stammenden Pkw-Fahrerin auf das Fahrzeugheck ihres Pkw Mercedes A250e auf, weil diese wegen des vor ihr befindlichen stockenden Verkehrs plötzlich abbremsen musste. Durch den Unfall wurde die Fahrzeugführerin aus Eiterfeld leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.600 Euro.

Unfallflucht am Parkplatz Geistalhalle

Bad Hersfeld – Auf dem Parkplatz vor der Geistalhalle wurde im Zeitraum zwischen Mittwoch 18:00 Uhr und Donnerstag 07:00 Uhr ein dort geparkter schwarzer Mercedes durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der oder die Fahrerin des unbekannten Fahrzeuges entfernten sich von der Unfallstelle, ohne sich um den verursachten Schadens zu kümmern. Die Polizeistation Bad Hersfeld ermittelt nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch in Mehrfamilienhaus

Bad Hersfeld. Unbekannte öffneten in der Nacht zu Samstag (21.10.) die Eingangstür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „An der Obergeis“ gewaltsam. Anschließend durchsuchten die Einbrecher die Wohnräume und hinterließen rund 250 Euro Sachschaden. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen wurde jedoch nichts gestohlen. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Garten verwüstet und Utensilien gestohlen

Friedewald. Unbekannte machten sich zwischen dem 1. Oktober und dem 22. Oktober unberechtigt in einem Garten in der Straße „Im Erlich“ in Lautenhausen zu schaffen. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen entwendeten die Langfinger zwei Kupferketten von Regenrinnen. Außerdem brachen die mehrere Triebe eines Baumsetzlings ab und beschädigten eine Vorrichtung eines Regenfasses, dessen Wasserhahn sie obendrein noch stahlen. Insgesamt entstanden hierdurch circa 200 Euro Sachschaden. Das Diebesgut hat außerdem einen Wert von etwa 130 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Verkehrsunfall-Sachschaden mit anschließender Flucht B 278 Hilders-Tann

Am Dienstag, 10.10.2023 kam es gg. 11:20 Uhr zu einer Spiegelberührung im Begegnungsverkehr zwischen zwei LKW auf der B 278 zwischen Hilders und Tann in Höhe des Brauertshofs. Die Außenspiegel beider LKW wurden dabei beschädigt. Der LKW, der in Richtung Tann/Rhön unterwegs war, setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hierbei soll es sich um einen blauen LKW, vermutlich 7,5 t, mit geschlossenem Kasten oder Plane handeln.

Hinweise bitte an die Polizeistation Hilders (06681/96120)

„Unfallzeugen gesucht – Verkehrsunfallflucht „REWE-Parkplatz“, Lindenstraße 2 in Hünfeld

Am 19.10.2023, zwischen 17:00 Uhr und 17:40 Uhr, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz des REWE-Einkaufsmarktes in der Lindenstraße in Hünfeld.

Ein 39-jähriger Mann aus Hünfeld hatte seinen grauen Smart ForFOUR in einer Parkreihe des Parkplatzes rückwärts eingeparkt.

Ein bis dato unbekannter Fahrzeugführer/-in fuhr vermutlich beim Ein- oder Ausparken aus einer gegenüberliegenden Parkbucht gegen die linke Fahrzeugfront des Smart. Es entstand ein Sachschaden von ca. 800,00 EUR. Es liegen aktuell keinerlei Hinweise auf den Fahrzeugführer oder das von ihm genutzte Kraftfahrzeug vor.

Sollten Zeugen im Tatzeitraum entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden sie gebeten sich bei der Polizeistation Hünfeld (06652/96580) zu melden

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Kleinkraftrad mit einer verletzten Person im Stadtgebiet Rotenburg a.d. Fulda Ortsteil Lispenhausen

Am Freitag, den 20.10.23 gegen 19:35 Uhr befuhr ein 17-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit seinem Kleinkraftrad der Marke Simson die Nürnberger Straße in Rotenburg a.d.Fulda Ortsteil Lispenhausen von Bebra kommend in Richtung Rotenburg a.d. Fulda. Zeitgleich befuhr ein 63-jähriger Fahrzeugführer, ebenfalls aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg, mit seinem Pkw Volkswagen die Straße „Zum Plattenhof“ und wollte im weiteren Verlauf in die Nürnberger Straße in Richtung Bebra einfahren. Beim Einfahren in die Nürnberger Straße übersah der 63-Jährige das vorfahrtsberechtigte Kleinkraftrad. Daraufhin kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen, woraufhin der 17-jährige durch die Wucht des Aufpralls mit seinem Kleinkraftrad zu Fall kam.

Durch die Kollsion und den Sturz zog sich der 17-Jährige Verletzungen am Bein zu und wurde zur weiteren ärztlichen Versorgung durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus nach Rotenburg a.d. Fulda verbracht.

Das Kleinkraftrad und der Pkw wurden durch die Kollision beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 4000 Euro.