Frankenthal: Die Polizei-News

Symbolbild Polizei Frankenthal

Schockanrufer unterwegs

Frankenthal (ots) – Am Donnerstag 23.05.2024 zwischen 16:30-18 Uhr, kontaktierte ein angeblicher Mitarbeiter des Amtsgerichts die 89-jährige Geschädigte insgesamt drei Mal. Im Gespräch gab der Unbekannte an, dass die Tochter der 89-Jährigen einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und zur Verhinderung einer Inhaftierung eine Kaution eines hohen Geldbetrags notwendig sei.

Auf Nachfrage verständigte man sich auf einen Geldbetrag sowie Goldschmuck und einen Übergabeort. Der Unbekannte erschien jedoch nicht an besagter Örtlichkeit. Erst nachdem die Geschädigte wieder zu Hause eintraf und eigenständig Kontakt zur Tochter aufnahm, flog der Betrugsversuch auf. Glücklicherweise entstand kein Sachschaden.

Immer häufiger gehen bei der Polizei Meldungen Anrufe von falschen Amtspersonen ein. Häufig werden ältere Menschen angerufen, es werden Geschichten erfunden, um die Opfer unter Druck zu setzen und so an Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu gelangen.

Seien Sie misstrauisch und befolgen Sie folgende Tipps ihrer Polizei:

-Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu
auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben. -Die Polizei oder
andere Amtspersonen ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer
110 an. -Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die Nummer 110. Benutzen
Sie dabei aber nicht die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise
wieder bei den Betrügern landen, sondern wählen Sie die Nummer
selbst. Wenn möglich, wählen Sie bitte auch von einem anderen Telefon
aus uns zurück. -Sie können sich aber auch an das örtliche
Polizeirevier wenden. Erzählen Sie den Beamten von den Anrufen. Am
besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeibehörde sowie
die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie sie im
Zweifelsfall selber wählen können. -Geben Sie am Telefon keine
Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder
andere sensible Daten. -Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck
setzen. Geben Sie Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer
auf. Nur so werden Sie Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich!
-Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie
gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe
Verwandte. -Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder
Wertsachen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de.

Unterwegs mit gestohlenem Kleikraftrad

Frankenthal (ots) – Am Mittwoch 22.05.2024, stellte das Frankenthaler Ordnungsamt einen 12-Jährigen fahrend auf einem Kleinkraftrad ohne Schutzhelm fest und informierte die Polizei. Bei der weiteren Kontrolle durch die Polizeibeamten konnte festgestellt werden, dass der Junge nicht über eine notwendige Fahrerlaubnis verfügte, das Kleinkraftrad kein Versicherungskennzeichen besaß und zudem dieses kurz zuvor entwendet wurde. Daneben führte der 12-Jährige ein „Kreditkartenmesser“ mit sich.

Der Junge wurde an die erziehungsberechtigten Eltern überstellt, das entwendete Kleinkraftrad an die Eigentümer übergeben. Der 12-Jährige ist nicht strafmündig, das Jugendamt wird allerdings über die Straftaten informiert.