Ludwigshafen: Die Polizei-News

Symbolbild Funkstreifenwagen der Polizei RLP bei einer Streifenfahrt (Foto: Holger Knecht)
Symbolbild Polizei, Streifenwagen (Foto: Holger Knecht)

Gefährliche Körperverletzung im Ebertpark – Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ots) – Ein Zeuge meldete am Donnerstag 23.05.2024 gegen 22 Uhr, dass er Hilfeschreie aus dem Ebertpark gehört habe. Vor Ort trafen die Polizeikräfte einen 21-jährigen leicht verletzten Mann an. Dieser gab an, von 4 ihm unbekannten Männern angegriffen worden zu sein. Die Männer hätten Masken getragen und ihn u.a. auch mit Pfefferspray angegriffen.

Der leicht verletzte 21-Jährige wurde in ein Krankenhaus zur Untersuchung verbracht. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 bittet um Hinweise. Wer hat die Auseinandersetzung möglicherweise beobachtet und kann Angaben machen? Hinweise bitte an die Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Fußgänger leicht verletzt

Ludwigshafen (ots) – Ein 29-jähriger Fußgänger überquerte am 23.05.2024 gegen 21:45 Uhr den Kreuzungsbereich Wredestraße/Heinigstraße über einen Grünstreifen. Dabei wurde er von einem 20-jährigen Autofahrer erfasst, der gerade in die Heinigstraße abbog. Durch den Zusammenstoß stürzte der Fußgänger. Er wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Zu einem Sachschaden kam es nicht.

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ots) – Am Donnerstag 23.05.2024 gegen 16:50 Uhr, war ein 29-jähriger Autofahrer auf der Maximilianstraße unterwegs und bog nach links auf die Rheingönheimer Straße in Richtung Saarlandstraße ab. Hierbei kollidierte er mit einem auf der Fahrbahn liegenden Verkehrsschild. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.200 Euro.

Zeugen zufolge war bereits gegen 16:10 Uhr der Fahrer eines weißen SUV gegen das Schild gefahren und hatte sich im Anschluss von der Örtlichkeit entfernt.

Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Hinweise auf den Unfallverursacher mit dem weißen SUV geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Rollerdiebstahl – Zeugen gesucht

Ludwigshafen-Hemshof (ots) – In der Nacht auf Donnerstag 23.05.2024 zwischen 01-04:00 Uhr, entwendeten Unbekannte einen vor einem Mehrfamilienhaus in der Schmalen Gasse abgestellten schwarz-roten Motorroller im Wert von ca 650 Euro.

Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Betrügerinnen erbeuten Bargeld und Schmuck

Ludwigshafen (ots) – Die Hilfsbereitschaft einer Seniorin nutzten am Donnerstag 23.05.2024 gegen 15 Uhr Betrügerinnen aus. Zunächst klingelte eine bislang unbekannte Frau an der Wohnungstür der Seniorin im Ziegelofenweg. Sie behauptete, Papier und Stift zu benötigen, um eine Nachricht zu schreiben. Dieser Bitte wollte die Seniorin gerne entsprechen und ließ die Frau in ihre Wohnung.

Beide begaben sich gemeinsam in einen anderen Raum. Geschickt verwickelte die Betrügerin die Seniorin dort in ein Gespräch. Nach wenigen Minuten erschien unvermittelt eine weitere Frau in der Wohnung, die sich ebenfalls in das Gespräch einmischte. Unvermittelt seien die beiden Frauen kurz darauf gegangen. Bereits wenige Minuten später schöpfte die Seniorin Verdacht. Tatsächlich war es den Betrügerinnen gelungen, Bargeld und Schmuck im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrags zu stehlen.

Die Frauen konnte die Seniorin wie folgt beschreiben:

  • Frau 1: etwa 30-35 Jahre alt, 160-170m groß, leicht übergewichtig, blondes Haar, sprach mit Akzent.
  • Frau 2: Etwa 25-30 Jahre alt, ungefähr 1,65m groß, blondes Haar, helle Kleidung, sprach mit Akzent.

Wir bitten Sie: Wenn Sie zur fraglichen Zeit im Bereich des Ziegelofenwegs etwas wahrgenommen haben oder Frauen beobachtet haben, auf die die Beschreibung passen könnte, melden Sie sich! Möglicherweise waren die Frauen in Begleitung weiterer Personen. Sollten Sie hierzu Angaben machen können, bitten wir Sie ebenfalls, sich zu melden. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Geschickt gelingt es ihnen, ihre Opfer in Gespräch zu verwickeln, sodass diese keine Gelegenheit bekommen, skeptisch zu werden. Es kann jeden treffen. Seien Sie deshalb immer misstrauisch, wenn Sie von Fremden angesprochen oder Fremde bei Ihnen zu Hause klingeln. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Klären Sie die Echtheit von Amtspersonen oder Handwerkern unter der Ihnen bekannten Erreichbarkeit ab.

Wenn Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt oder Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie das Gespräch und schließen Sie die Tür. Rufen Sie die Polizei, unter der 110 wenn Sie bedrängt werden oder sich in einer Gefahr befinden. Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de .