Kreis Germersheim: Die Polizei-News

Symbolbild Polizei RLP

Drogenkonsum führt zu Halluzinationen während der Fahrt

Wörth (ots) – Donnerstagnacht konnte eine 25-jährige Frau aus dem Kreis Germersheim in der Bahnhofstraße kontrolliert werden. Sie gab zuvor gegenüber Passanten an, dass sie mit ihrem Fahrzeug unterwegs war und plötzlich von einer unbekannten Person, welche sich auf dem Rücksitz befand, attackiert wurde. Die Passanten alarmierten die Polizei.

Vor Ort konnte die Polizei weder im Fahrzeug noch bei der Fahrerin Spuren oder Verletzungen feststellen. Im Zuge der Kontrolle stellten die Polizeibeamten drogentypische Auffälligkeiten bei der Fahrerin fest. Ein Urintest reagierte positiv auf Amphetamin. Weiterhin konnten ca. 10 Gramm Amphetamin in ihrer Handtasche aufgefunden werden.

Die Betäubungsmittel, der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Es folgte die Blutentnahme auf der Dienststelle. Sie gab letztendlich zu, dass sie sich die geschilderte Attacke lediglich eingebildet habe.

Aktuelle Warnmeldung

Germersheim (ots) – Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich „falsche Polizeibeamte“ handeln könnte.

  • Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.
  • Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte.
  • Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Tel: 06341-287-0 oder 06341-287-2010.

Wiederholt ohne Fahrerlaubnis unterwegs – Fahrzeug beschlagnahmt

Jockgrim (ots) – Donnerstagvormittag war in der Hatzenbühler Straße eine 28-jährige Frau mit ihrem Fahrzeug erneut ohne entsprechende Fahrerlaubnis unterwegs. Sie war den kontrollierenden Beamten bereits bestens bekannt.

Es folgte diesmal die Fahrzeugbeschlagnahme. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Auch die Führerscheinstelle wurde über die uneinsichtige Frau informiert.