Traditionelles Triftfest am 13.07.2014 im Leinbachtal zwischen Frankenstein und Waldleiningen am Biedenbacher Woog

Das Triftfest wird am 13. Juli 2014 von 11 bis 17 Uhr gefeiert. (Archivfoto VG)

Am Sonntag, den 13. Juli 2014, ist es wieder soweit: von 11:00 bis 17:00 Uhr findet das traditionelle Triftfest im Leinbachtal zwischen Frankenstein und Waldleiningen am Biedenbacher Woog statt. Gemeinsam veranstalten das Forstamt Otterberg, die Verbandsgemeinde Hochspeyer, die Ortsgemeinden Hochspeyer, Frankenstein und Waldleiningen sowie der Pfälzerwaldverein mit den Ortsgruppen Fischbach/Hochspeyer, Frankenstein/Weidental und Waldleiningen sowie der ASV Frankenstein und der ASV Waldleiningen das Triftfest 2014.

Zweimal um 13:30 und 15:00 Uhr wird veranschaulicht, wie vor 160 Jahren getriftet wurde. Wie man heute, also nicht nur unter musealen Bedingungen, in schwer zugänglichen Waldpassagen Holz gewinnt, transportiert und damit gleichzeitig diese  Arbeitsweise als ein Kulturgut schützt. Musikalisch wird die Eröffnung dieses Jahr durch die Jagdhornbläser begleitet. 

Das Forstamt Otterberg hat auch dieses Jahr wieder ein attraktives Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein parat. So können Besucher Ihr Können beim Holzsägen unter Beweis stellen. In Anlehnung an die stattfindende Fußball-Weltmeisterschaft wird es auch ein Torwandschießen geben. Beim Rindenbootrennen, bei dem die Boote von den Teilnehmern selbst hergestellt werden müssen, winken attraktive Preise. 

„Singletrail.cc“ ein Anbieter von MTB-Fahrtechniktrainings und Touren  aus Hochspeyer bietet dieses Jahr erstmalig geführte “Schnupper“ – Mountainbiketouren an. Darüber hinaus stehen den Besuchern Mountainbikes vom GIANT Testcenter Pfälzerwald für kurze Testfahrten zur Verfügung.

Neben der geführten Wanderung zum Atlasfelsen ist auch eine Ziegen-Mitmachwanderung zum Triftfest ein Teil des Programms. Wer daran teilnehmen möchte, findet sich um 09:30 Uhr an der evangelischen Kirche in Frankenstein ein. Die Wanderung führt über die Burgruine Frankenstein auf einem bequemen Wanderpfad bis ins Leinbachtal zum Biedenbacher Woog. Dort wartet dann der gemütliche Teil auf die Teilnehmer: gegrillte  Köstlichkeiten vom Wild, Pfälzer Spezialitäten und Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Damit die An- und Abreise ohne Auto attraktiv bleibt, erleichtert der eingerichtete Shuttleservice durch den Veranstalter in Zusammenarbeit mit dem Fuhrunternehmen von Joachim Höhn aus Kaiserslautern die An- und Abreisemöglichkeiten. Falls Sie von Frankenstein aus das Leinbachtal besuchen möchten, können Sie diesen Shuttle-Service (gegen Gebühr) in Anspruch nehmen. In regelmäßigen Abständen (keine feste Abfahrtzeiten) werden in Frankenstein vier verschiedene Haltestellen (Bahnhof, Goebelsplatz, Alter Postplatz, Biedenbacher Woog) angefahren. Die Haltestellen sind ausgeschildert.