Zahlreiche Wohnungen entstehen in dem parkähnlichen Areal

Terraplan erwirbt Vitos Gelände in Heppenheim

Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH, Bürgermeister Rainer Burelbach und Gerhard Trubel, Kaufmännischer Leiter Terraplan.

Die Projektgesellschaft Terraplan Rhein/Main/Neckar Metropolitan Denkmalsanierungsgesellschaft mbH & Co. KG hat kürzlich die Vitos Klinik an der Heppenheimer Ludwigstraße erworben. Verkäufer des denkmalgeschützten Areals ist der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen.

Der LWV ist Vertretungsbefugter der Stiftung Hospitalfonds Hofheim, dem Eigentümer der Liegenschaft. Das Gesamtareal ist ca. 51.000 qm groß. Die Gebäude wurden von 1861 bis 1866 als großherzogliche Klinik von Geheimrat Georg Ludwig gegründet. Die Anlage umfasst drei denkmalgeschützte, miteinander durch spätere Anbauten verbundene Hauptgebäude, zwei Pförtnerhäuser an der Ludwigstraße sowie weitere Gebäude im rückwärtigen Grundstücksteil.

Terraplan beabsichtigt die Sanierung und Umnutzung der Denkmale zu Appartements und 2- bis 5-Zimmer Wohnungen. PKW-Stellplätze sind in einer Tiefgarage und/oder als oberirdische Stellplätze geplant. An der Ludwigstraße sind öffentlich zugängliche Nutzungen, u.a. im Bereich Sport und Gastronomie angedacht. Um Art, Umfang und Qualität der geplanten neuen Nutzung Ausdruck zu verleihen, wird der Standort zukünftig den Namen The Bergstraße Sports- & Country Club tragen.

Der Planung und Sanierung vorgeschaltet wird eine gründliche Analyse. Das Vermessungsbüro Michael May aus Heppenheim ist mit dem Aufmaß des Geländes, der genauen Verortung der Gebäude und der Dokumentation insbesondere der denkmalgeschützten Gebäudeteile sowie des wertvollen Baumbestandes auf dem Grundstück beauftragt. Der Vermesser hat mit seiner Arbeit bereits begonnen. Darüber hinaus wird in den nächsten Wochen und Monaten der Baugrund analysiert und die Gebäudesubstanz hinsichtlich ihrer bauphysikalischen Eigenschaften (zur Planung von Wärme-, Schall- und Feuchteschutz) sowie bzgl. baulicher Schäden, Schadstoffen und Schädlingen untersucht. Bau- und Kunsthistoriker Sebastian Gulden aus Nürnberg ist mit der Erstellung eines bauhistorischen Gutachtens beauftragt, welches, wie eine ebenfalls noch vorzunehmende restauratorische Untersuchung, Grundlage zukünftiger Planungen sein wird. Analyse und Planung werden voraussichtlich ein Jahr in Anspruch nehmen. Terraplan wird sich dabei eng mit den Genehmigungsbehörden abstimmen. Der erste Bauantrag soll zusammen mit einem Gesamtplan nach dem Sommer zur Genehmigung bei den zuständigen Behörden eingereicht werden. Das Unternehmen hofft auf zügige Genehmigungen, sodass mit Sanierungsbeginn im II. Quartal 2015 zu rechnen ist.

„Aufgrund unserer Erfahrung mit ähnlichen Projekten“, so Geschäftsführer Erik Roßnagel, „fühlen wir uns in der Lage, die anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen.“ Die Terraplan ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Nürnberg. Bis heute haben sie Immobilien im Gegenwert von ca. € 1,8 Mrd. am Markt platziert. Insbesondere in Berlin und Brandenburg konnten sie in den letzten Jahren in ihrer Bedeutung vergleichbare Denkmäler wie das Château Palmeraie, Potsdam und das Gästehaus im Schlosspark Schönhausen restaurieren und zu Wohnraum umbauen. Im Jahr 2012 wurden sie für die Sanierung der Mälzerei Pankow mit dem Landesdenkmalpreis Berlin, der Ferdinand-von-Quast Medaille, geehrt.

„Öffentliche Bereiche des weitläufigen Parkgrundstücks unterhalb der Weinberge werden in Zukunft neben den Bewohnern auch den Heppenheimer Bürgern zugänglich sein“ so der Kaufmännische Leiter der Terraplan Gerhard Trubel. „Man wird aus den Weinbergen durch die Parklandschaft der Anlage zur L Ludwigstraße gehen können. Angedacht ist auch die Einrichtung eines Cafés, einer Backstube und Raum zum Angebot landwirtschaftlicher Produkte aus der Region. Diesbezügliche Anregungen und Interessenten sind uns sehr willkommen.“

Zur Kontaktaufnahme steht Herr Trubel zur Verfügung: Terraplan Immobilien- und Treuhandgesellschaft mbH; Gerhard Trubel, Diplom-Kaufmann; 0911 93576-0; gtrubel@terraplan.info

Bürgermeister Rainer Burelbach ist von der gefundenen Lösung sehr angetan. „Für unsere Stadt ist der Verkauf des Vitos-Areals an Terraplan ein Glücksgriff. Das vorgestellte Konzept hat uns überzeugt und es wird keinen Leerstand auf dem Gelände geben. Wir freuen uns, dass Heppenheim nun bald attraktiven Wohnraum inmitten eines herrlichen Parks anbieten kann.“