Tägliche Blaulichtnews Stadt- und Landkreis Heilbronn

Die Polizei in Heilbronn berichtet aus Ihrem Dienstbezirk

Heilbronn (ots) – Eppingen: Nach Schwächeanfall im Graben gelandet Vermutlich wegen eines Schwächeanfalls verlor ein 20-jähriger Rollerfahrer am Donnerstagabend die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet von der Fahrbahn ab. Kurz vor 22 Uhr fuhr der 20-Jährige auf der Landesstraße 552 von Eppingen nach Elsenz. Vermutlich wegen der anhaltenden Hitze erlitt der Mann einen Schwächeanfall und kam mit seinem Kleinkraftrad in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte das Gefährt gegen einen Leitpfosten und fuhr in einen Straßengraben. Im Anschluss überschlug sich der Roller und kam auf einem Feldweg zum Liegen. Der 20-Jährige wurde bei dem Unfall mittelschwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. An seinem Roller entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Kirchardt: Grundstück in Flammen Insgesamt 16 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr waren am Donnerstag in Kirchardt im Einsatz und löschten ein Feuer, das aus unbekannten Gründen auf einem Grundstück ausbrach. Kurz nach 13.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei alarmiert und trafen auch schon wenig später im Fürfelder Weg ein. Dort hatten mehrere Ar Feld angefangen zu brennen. Durch das rasche Eingreifen der Wehr konnte verhindert werden, dass die Flammen auf zwei alte Scheunen sowie ein angrenzendes Getreidefeld übergreifen. Ein ausrangierter landwirtschaftlicher Anhänger sowie ein Misthaufen brannten ab. Der Sachschaden blieb gering.

Heilbronn: Gestohlenes Fahrrad im Neckar versenkt? Ein offenbar gestohlenes Fahrrad wurde von einer Gruppe Jugendlicher am frühen Freitag im Neckar versenkt. Ein Anwohner der Heilbronner Urbanstraße
verständigte gegen 1.45 Uhr die Polizei, nachdem er durch Sägegeräusche wachgeworden war. Als er nach draußen schaute, sah er, wie sich mehrere Jugendliche an einem angeketteten Fahrrad zu
schaffen machten und das Rad anschließend entwendeten. Eine Personenbeschreibung konnte der Anwohner nicht abgeben, jedoch war auffällig, dass mehrere aus der Gruppe mit einem hellen T-Shirt bekleidet waren. Im Rahmen einer daraufhin eingeleiteten Sofortfahndung traf eine Streife des Polizeireviers mehrere Zeugen an, die kurz zuvor beobachtet hatten, wie mehrere Jugendliche ein Rad im Neckar entlang der Oberen Neckarstraße versenkt hätten. Offenbar hatten diese geäußert, dass sie das gestohlene Rad loswerden müssen. Es handelte sich demnach um drei Personen, wovon einer eine gebräunte Haut und seine Haare zu einem Zopf zusammengebunden hatte. Auffällig waren seine weit auseinanderstehenden Augen. Bei dem zweiten Täter soll es sich um einen Mann mit osteuropäischem Aussehen handeln. Er hat blonde, kurze Haare und war mit einem Tanktop bekleidet, sodass man ein Tattoo auf der Brust erkennen konnte. Von der dritten Person ist lediglich bekannt, dass sie mit einem weiten grauen T-Shirt und blauen Nike-Schuhe bekleidet war. Zeugen, die sachdienliche Hinweise
geben können, sollten sich bei der Heilbronner Polizei unter Telefon
07131 104-2500 melden.

Heilbronn: 66-Jährige angegriffen und verletzt Mit einem Rettungswagen musste eine 66-Jährige am Freitagmorgen nach einem tätlichen Angriff in Heilbronn ins Krankenhaus eingeliefert werden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge saß die 66-jährige Wirtin gegen 2 Uhr auf der Treppe vor ihrem Lokal in der Salzstraße und rauchte eine Zigarette. Plötzlich schlug ihr ein bislang namentlich nicht bekannter Gast eine Bierflasche von hinten auf den Kopf, sodass die Flasche zersplitterte. Anschließend ging er sie tätlich an. Unter anderem würgte er sie und trat auf sie ein, nachdem sie sich aus dem Griff lösen konnte. Danach flüchtete der unbekannte Mann in Begleitung eines weiteren männlichen Gastes aus der Bar. Die Gastwirtin erlitt bei dem Angriff mittelschwere Verletzungen. Zeugen, die Hinweise zur Identität des südosteuropäisch aussehenden Mannes geben können, sollten sich mit der Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500 in Verbindung setzen.

Heilbronn: Zigarettenautomat aufgebrochen Erneut hatten es unbekannte Diebe auf den Inhalt eines Zigarettenautomaten in Heilbronn abgesehen. Zwischen Dienstag, 14. Juli, und Donnerstag, 16. Juli machten sich die Täter an dem im Innenhof eines Lokals in der Charlottenstraße angebrachten Automaten zu schaffen. Nachdem sie ihn brachial aufgewuchtet hatten, entwendeten die Diebe Münzgeld sowie Zigarettenpäckchen im Wert von etwa 2.000 Euro.

Heilbronn: PKW-Fahrer nach Unfall gesucht Den Fahrer eines rotraunen PKW sucht die Polizei nach einem Vorfall am Donnerstag in Heilbronn. Ein 76-Jähriger befuhr mit seinem BMW gegen 15 Uhr die Sontheimer Straße in Richtung Stadtmitte, als unmittelbar vor einer Baustelle mit Fahrbahnverengung ein PKW rechts an ihm vorbeifuhr und er einen lauten Knall hörte. Der Autofahrer ordnete sich vor ihm ein, setzte jedoch seine Fahrt fort. Da der Senior davon ausging, dass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam, fuhr er dem Auto hinterher und versuchte den Fahrer durch Lichthupe und Hupen auf sich aufmerksam zu machen. Dieser hielt schließlich an. Da jedoch im ersten Moment nur am PKW des Unbekannten ein Schaden ersichtlich war, verabschiedeten sich die beiden Männer voneinander und setzten ihre Fahrt fort ohne die Personalien ausgetauscht zu haben. Erst als der 76-Jährige seinen Wagen zuhause nochmals genauer betrachtete stellte er einen Schaden fest und meldete den Vorfall der Polizei. Der unbekannte Autofahrer dürfte Mitte 50 sein und hat eine Glatze. Bei seinem rotbraun lackierten Fahrzeug handelt es sich vermutlich um einen BMW neueren Modells mit Kennzeichen LB-?? 320. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Identität des Autofahrers geben können sowie der Fahrer selbst, sollten sich bei der Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.

Heilbronn: 36-Jährige bei Kollision verletzt (Korrektur) Nachtrag zur Pressemitteilung vom 16. Juli 2015 Leichte Verletzungen zog sich eine 36-Jährige bei einem Unfall am Mittwoch in Heilbronn zu. Die Frau fuhr gegen 10 Uhr mit ihrem Audi A2 auf der Robert-Bosch-Straße in Richtung Sontheimer Landwehr, als ein 69-Jähriger mit seinem VW Golf die Straße von der Pilgramstraße kommend überquerte und auf einen Weg zur Kleingartenanlage fahren wollte. Beide Autofahrer versuchten noch eine Kollision zu verhindern. Dennoch prallte der VW frontal in die Fahrerseite des Audis. Bei dem Unfall erlitt die 36-Jährige leichte Verletzungen. Der 69-Jährige blieb unverletzt. An den Autos entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Entgegen der ersten Veröffentlichung fuhr der VW frontal in die Fahrerseite des Audis.

Heilbronn: Audi S5 gestohlen Auf einen Audi S5 hatten es Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag in Heilbronn abgesehen. Der grau-lackierte PKW war in der Tiefgargarage eines Wohnhauses im Franziska-Schmidt-Weg geparkt. Wie die Täter ins Innere der Garage gelangten und es ihnen gelang den Wagen zu stehlen, ist unklar. Vermutlich hatten die Diebe die Örtlichkeit im Vorfeld ausgespäht. Am Fahrzeug waren zum Zeitpunkt des Vorfalls die amtlichen Kennzeichen HN-RS 1606 angebracht. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, die zur Aufklärung der Tat helfen, sollten sich bei den Beamten des Polizeipostens Heilbronn-Innenstadt unter Telefon 07131 6437600 melden.

Massenbachhausen: Motorhaube zerkratzt Mehrere Hundert Euro Schaden richtete ein Unbekannter an einem PKW in Massenbachhausen an.  ein 24-Jähriger stellte seinen VW Golf am Mittwochabend, gegen 23
Uhr, im Eichenweg ab. Als er am nächsten Morgen, gegen 7 Uhr, zu seinem Wagen kam, stellte er fest, dass die Motorhaube seines PKWs zerkratzt worden war. Hinweise auf den Täter hat die Polizei derzeit nicht.

Leingarten: Gegen Bahnschranken gefahren und geflüchtet Sachschaden in noch unbekannter Höhe hinterließ ein 23-jähriger LKW-Fahrer an einer Bahnschranke in Leingarten. Der Mann fuhr mit seinem Laster zunächst auf der Kreisstraße 2160 von Leingarten in Richtung Schwaigern. Trotz Rotlicht überfuhr er einen Bahnübergang und riss dabei mit seinem LKW die Bahnschranke heraus, die sich gerade herabsenkte. Ohne Anzuhalten fuhr der 23-Jährige weiter. Die Polizeibeamten entdeckten den LKW wenig später auf dem Parkplatz eines nahegelegenen Supermarktes in Schwaigern. Der Fahrer kam kurz darauf hinzu. Er muss nun mit einer Anzeige wegen unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle rechnen.

Neckarsulm: Fahrräder gestohlen Ein Crossbike sowie ein Mountainbike entwendeten unbekannte Diebe am Mittwoch in Neckarsulm. Die Räder waren in der Zeit von 18.30 Uhr bis 21 Uhr verschlossen in der Pichterichstraße, an einem Fahrradständer zwischen Hallenbad und Sportheim, abgestellt. Bei den Rädern handelt es sich um ein weißlackiertes Crossbike der Marke Vail sowie ein etwa drei Jahre altes, grau-grün lackiertes Mountainbike des Herstellers Cube, Typ LFD Race 29. Der Wert der beiden Räder dürfte etwa 2.000 Euro betragen. Hinweise auf den Verbleib der Räder sowie Zeugen, die den Diebstahl beobachet haben, sollten sich bei der Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 93710 melden.

Widdern: Baum in Brand gesteckt Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro entstand bei einem Brand am Dienstagabend in Widdern. Gegen 21.30 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei verständigt, da es im Garten
eines Wohnhauses in der Möckmühler Straße brannte. Ersten Ermittlungen zufolge hatte vermutlich ein bislang Unbekannter einen Baumstumpf in Brand gesetzt. Das Feuer zog einen Sichtschutzzaun sowie drei dahinter stehende Bonsai-Bäume in Mitleidenschaft und konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr von einer Anwohnerin gelöscht werden. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Möckmühler Polizei unter Telefon 06298 92000 melden.

Neckarsulm: Trotz Gegenverkehr und Überholverbot überholt – Unfall Dass ein Unfall am Donnerstag in Neckarsulm vergleichsweise glimpflich ausging, ist wohl der Reaktion mehrerer Verkehrsteilnehmer zu verdanken. Ein 66-Jähriger befuhr mit seinem Toyota Yaris gegen 12 Uhr die Landesstraße 1095 in Richtung Amorbach. Unmittelbar vor einer leichten Rechtskurve setzte der 66-Jährige trotz unübersichtlicher
Strecke und Überholverbot zum Überholen eines vorausfahrenden Fiat Puntos an. Ein entgegenkommender Autofahrer konnte einen Frontalzusammenstoß nur verhindern, indem er seinen Wagen voll abbremste und nach rechts in den Grünstreifen auswich. Auch der Lenker des Fiats, der gerade vom Toyota überholt wurde, bremste sein Fahrzeug ab und steuerte nach rechts. Dennoch streifte der Toyota beim Wiedereinscheren den Fiat. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Verletzt wurde durch die geistesgegenwärtige Reaktion der beiden Autofahrer niemand. Der 66-Jährige musste noch
vor Ort seinen Führerschein abgeben. Er muss zudem mit einer Anzeige rechnen.

Neckarsulm: 46-Jähriger bei Sturz lebensgefährlich verletzt Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein 46-Jähriger nach einem Arbeitsunfall in Neckarsulm. Mit den Vorbereitungen zum Abladen von Fahrzeugen war der 46-jährige LKW-Fahrer am Vormittag, gegen 11 Uhr, in der Hafenstraße beschäftigt. Er befand sich auf der oberen Etage des zweistöckigen Fahrzeuganhängers und rutschte vermutlich bei dem Versuch, auf eine andere Ladefläche zu springen, ab. Der Mann stürzte etwa drei Meter in die Tiefe und kam auf dem Asphalt zum Liegen. Er musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Möckmühl: Verkokeltes Fleisch Verkokeltes Fleisch löste am Donnerstag den Einsatz von Feuerwehr und Polizei in Möckmühl aus. Mehrere Anwohner eines Mehrfamilienhauses in den Hahnenäckern bemerkten starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung im ersten Stock und verständigten die Einsatzkräfte. Die Freiwillige Feuerwehr rückte mit 14 Mann an und brach die Tür auf, nachdem auf läuten nicht geöffnet wurde. Wie sich herausstellte, hatte die Bewohnerin Fleisch auf dem angeschalteten Herd vergessen und war aus der Wohnung gegangen. Durch die starke Rauchentwicklung war die gesamte Wohnung in Mitleidenschaft gezogen worden und musste von der Feuerwehr belüftet werden. Der Sachschaden blieb gering.

Untergruppenbach: Kabelmast auf Auto gestürzt Den Verursacher eines Unfalls am Donnerstag in Untergruppenbach sucht derzeit die Weinsberger Polizei. Der unbekannte Lenker eines Fahrzeuges befuhr zwischen 14 Uhr und 14.30 Uhr die Kappishalde. Auf seiner Fahrt verhakte sich vermutlich ein Fahrzeugteil in einem Niedrigvoltkabel, das in unbekannter Höhe über der Fahrbahn verlief. Durch die Spannung des Kabels brach der Holzmasten, an dem dieses angebracht war, ab und stürzte auf einen geparkten Mercedes. Der Versursacher fuhr weiter. Der Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro wurde wenig später von der
Besitzerin des PKWs entdeckt. Die Polizei hofft unter Telefon 07134 9920 auf Zeugenhinweise, die zur Aufklärung dienen. Möglicherweise handelt es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen LKW mit
Aufbau.

Obersulm-Sülzbach: In Schützenheim eingebrochen Wenige Hundert Euro Bargeld erbeuteten bislang unbekannte Täter bei einem Einbruch in das Sülzbacher Schützenheim. In der Zeit zwischen Dienstag, 9.30 Uhr, und Donnerstag, 17.45 Uhr, brachen die Unbekannten ein Fenster auf und gelangten so ins Innere des Gebäudes "Am Goldberg". Dort gelang es ihnen, einen Tresor aufzubrechen und aus diesem zwei
Schlüssel zu entnehmen. Anschießend öffneten sie zwei Kassen und entwendeten das Bargeld. Bei dem Einbruch entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.

Weinsberg: Betrunken gegen Außenfassade gefahren Eine Blutprobe musste ein 50-Jähriger abgeben, nachdem er betrunken mit seinem PKW gegen die Fassade eines Gebäudes in Weinsberg-Wimmental gefahren ist. Ein Zeuge beobachtete gegen 21.45 Uhr, wie der Fahrer eines Ford Focus auf dem Grundstück einer Firma in der Dimbacher Straße wendete und beim Rückwärtsfahren mit dem Fahrzeugheck gegen die Gebäudewand stieß. Der Fahrer stieg daraufhin aus und schaute sich den Schaden an. Anschließend parkte er seinen PKW neben dem Gebäude. Der Zeuge, auf den der Autofahrer einen betrunkenen Eindruck machte, verständigte dann die Polizei. Eine Streife des Weinsberger Polizeireviers war wenig später vor Ort, um den Unfall aufzunehmen. Dabei stellten die Beamten fest, dass der 50-jährige Autofahrer stark
nach Alkohol roch. Ein Test bestätigte den ersten Verdacht. Das Alkoholmessgerät zeigte einen Wert von über 1,9 Promille an. Eine Anzeige folgt.

Gundelsheim: Motorradfahrer übersehen Mit schweren Verletzungen musste ein 53-jähriger Harleyfahrer nach einem Unfall ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ein 56-jähriger befuhr mit seinem Skoda Octavia
die Kreisstraße 2159 von Heuchlingen in Richtung Obergriesheim. Um sein Fahrzeug zu wenden, hielt der Autofahrer seinen PKW zunächst an einer Einmündung nach einer Brücke an und fuhr dann los. Dabei
übersah er den in Richtung Obergriesheim fahrenden Motorradfahrer. Trotz Vollbremsung konnte der Harleyfahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte seitlich gegen den Skoda. Bei dem Unfall
wurde der 53-Jährige schwer verletzt. Die insgesamt vier Insassen des PKW wurden nicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 9.000 Euro.

BAB / Möckmühl: In Mittelleitplanke geprallt Eine schwerverletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls auf der Bundesautobahn bei Möckmühl. Ein 54-Jähriger
fuhr am Donnerstag gegen 14 Uhr mit seinem Peugeot auf der A81 zwischen den Anschlussstellen Osterburken und Möckmühl in Richtung Stuttgart. Vermutlich wegen Unachtsamkeit geriet der PKW nach links
und prallte zweimal in die Leitplanke. Bei dem Unfall erlitt der 54-jährige Autofahrer leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Offenau: Frontalzusammenstoß Zwei Schwerverletzte und ein Sachschaden von rund 14.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Freitagvormittag auf der Landesstraße 1100 zwischen Offenau und Bad Wimpfen. Gegen 9.55 Uhr fuhr ein 27-jähriger BMW-Fahrer trotz Gegenverkehr an einer Fahrzeugkolonne, die sich verkehrsbedingt gebildet hatte, vorbei. Er stieß dabei mit einem VW Passat eines entgegenkommenden 27-Jährigen zusammen. Beide Fahrer erlitten schwere Verletzungen und mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Unfallfahrzeuge wurden total beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Die Straße war während der Unfallaufnahme nur einseitig befahrbar.