Ferienhits 2014 vorgestellt

Sandra Zimmermann vom Ferienhitsbüro

Das Programm für die Ferienhits 2014 steht – gestern wurde es von Bürgermeister Ingo Röthlingshöfer vorgestellt. In diesem Jahr sind mehr als 230 Hits mit gut 3.100 Plätzen dabei. Die Angebote gelten für Kinder ab drei Jahren und laufen während der gesamten Sommerferien.

Die Ferienhits, so Röthlingshöfer, gibt es seit über 20 Jahren, von Anfang an seien sie ein Kooperationsprojekt zwischen Jugendamt und Einzelinitiativen gewesen. „Vielen Dank an alle, die das Programm jedes Jahr mit viel Liebe und Engagement realisieren“, so der Bürgermeister. Das Spektrum sei so vielfältig, wie es nur sein kann. Neben Ernährung, Kreativem oder Sport, stehen Ausflügen, Musik, Kunst oder Technik zur Auswahl.

Stolz sei man vor allem darauf, erstmals fünf Wochen „Zirkus“ anbieten zu können. „Dieses Angebot ist sehr, sehr beliebt“, sagte Sandra Zimmermann vom Ferienhitsbüro. Neu seien auch verschiedene Kreativangebote wie Steinbildbauen oder Do it yourself sowie Bogenschießen. „Natürlich haben wir auch zur WM 2014 etwas dabei, wie das Formen eines Fußballplatzes mit Spielern aus Marzipan.“ Sehr gut angenommen werde auch die neue Möglichkeit, sich online anzumelden. „Wir hatten bisher 30 Anmeldungen in drei Tagen, davon waren 90 Prozent per Internet“, freut sich Zimmermann.

Die Ferienhits sind nicht nur etwas für Kinder, auch Jugendliche ab 12 Jahren können sich dieses Jahr für verschiedene Programmpunkte anmelden. Zur Auswahl stehen erstmals ein Ausflug in den Europapark oder Wasserski fahren. Außerdem geht es in die Kletterhalle Fitzrock oder in die Jugendherberge Tholey im Saarland (alle Ü12-Angebote unter https://www.facebook.com/toj.nw).

Die Kosten für die Ferienhits lagen 2013 bei insgesamt gut 75.000 Euro plus 7.500 Euro für die zahlreichen Helferinnen und Helfer. Dem stehen Einnahmen von etwa 56.000 Euro entgegen.

Die Ferienhits-Broschüren stehen ab sofort in allen Schulen in Neustadt an der Weinstraße, bei der Volkshochschule, den Beratungsstellen, in Jugendtreffs, beim Jugendamt und auch online unter www.neustadt.eu (Stichwort Ferienhits) zur Verfügung. 

Jeder Ferienhit wird in der Broschüre kurz beschrieben, es gibt Angaben zum Mindest- beziehungsweise Höchstalter, Uhrzeiten, Ort und Kosten. Wer sich nicht online registrieren möchte, muss die Anmeldung (eine pro Kind) zum Jugendamt, Konrad-Adenauer-Straße 43, schicken. Das Formular befindet sich in der Heftmitte. Anmeldeschuss ist am 23. Mai, das Auswahlverfahren aus allen Anmeldungen übernimmt dann ein spezielles Computerprogramm.

Die Tickets können vom 23. bis 27. Juni beim Jugendamt abgeholt werden und direkt vor Ort bar bezahlt werden. Bei besonderen familiären und schwierigen finanziellen Situationen kann eine Ermäßigung gewährt werden.

Mehr Informationen unter www.nw4you.de.