Heidelberger Schatzkiste sammelte fast 10.000 Euro für Obdachlose

Heidelberger Bürger helfen Menschen in Not

Initiiert wurde der Spendenfonds vom Pro Heidelberg e.V., der Wirtschaftsförderung der Stadt und der Heidelberg Marketing GmbH

„Die Schatzkisten auf dem Weihnachtsmarkt wurden super angenommen – 3.434,53 Euro sind zusammengekommen”, freut sich Horst Kräher, Vorsitzender des Heidelberger Schaustellerverbandes.

 „Es hat mich sehr überrascht, dass es vor allem junge Leute waren, die ihr Wechselgeld in die Schatzkisten steckten. Es ist schön, dass das Bewusstsein für Armut schon bei der jungen Generation vorhanden ist“, ergänzt er. 60 der kleinen Schatzkisten standen in den festlich geschmückten Buden des Weihnachtsmarktes und in ausgewählten Geschäften der Innenstadt. Auch die zweite Sammelaktion der Heidelberger Schatzkiste kommt Obdach e.V. zugute. „Das ist eine stolze Summe, wir danken allen Spendern für ihr Engagement. Insgesamt sind im letzten Jahr nun fast 10.000 Euro in den Schatzkisten zusammengekommen – Geld, das wir direkt für unsere Betreuungsarbeit bei Obdach e.V. einsetzen können“, sagt Albertus Bujard, Vorsitzender des Vereins. Der Verein bietet obdachlosen Menschen betreutes Wohnen und Bürgerarbeitsplätze für eine sinnvolle Beschäftigung an.

Die Heidelberger Schatzkiste wurde im Rahmen der großen Jubiläumsfeier von THE WEDDING ins Leben gerufen. Initiiert wurde der Spendenfonds vom Pro Heidelberg e.V., der Wirtschaftsförderung der Stadt und der Heidelberg Marketing GmbH. 2013 kamen insgesamt rund 10.000 Euro zusammen – gespendet von Heidelberger Bürgern und Gästen. „Grundidee der Heidelberger Schatzkiste ist, Großveranstaltungen zu nutzen und mit einer einfachen Sammelaktion Geld für Heidelberger Menschen in Not zu sammeln”, so Mike de Vries, Geschäftsführer der Heidelberg Marketing GmbH. Gemeinsam mit dem Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung legen die Initiatoren der Schatzkiste für jedes Jahr fest, welches soziale Projekt die gesammelten Spenden erhält.